Informatik / IKT

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
2CSSB97EBDV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nehmen einen immer größeren Stellenwert in der Gesellschaft ein und begleiten uns ständig im Alltag. Im Sinne der Allgemeinbildung muss unserer Jugend ein kompetenter Umgang mit Informatik und IKT beigebracht werden, um sie zu mündigen Bürgerinnen und Bürger wachsen zu lassen. Im vorliegenden Buch wird die Fragestellung, ob eine scharfe Trennung von Informatik und IKT in der Schule notwendig, berechtigt oder sinnvoll ist, untersucht. Zunächst steht die aktuelle Situation informatischer Bildung in der Schule im Mittelpunkt. Die Begriffe Informatik und IKT werden in weiterer Folge näher betrachtet und ein Bezug zur Schule hergestellt. Mit Hilfe einer empirischen Analyse der AHS Unterstufen Oberösterreichs wird das schulautonome informatische Angebot erschlossen. Aufgrund dieser erhobenen und aufbereiteten Daten wird die Sekundarstufe II und die sogenannte Schnittstellenproblematik im (Wahl-)Pflichtfach Informatik untersucht. Im letzten Teil des Buches werden didaktische Prinzipien herangezogen um das informatische Angebot sowie die Schnittstellenproblematik anhand dieser zu bewerten. Zusammenfassend wird eine Sammlung der verschiedenen Gesichtspunkte angeboten, um die Hauptfragestellung zu betrachten. Hierbei werden Tendenzen aufgezeigt, die uns einen Schritt weiter bringen sollen.

Autorentext

Mag.rer.nat.: Lehramtsstudium an der Paris-Lodron-Universität Salzburg in den Unterrichtsfächern Informatik und Informatikmanagement sowie Geografie und Wirtschaftskunde. Studienergänzung "Medienpass Lehramt" an der ZFL - Flexibles Lernen und Neue Medien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639675818
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639675818
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-67581-8
    • Veröffentlichung 06.08.2014
    • Titel Informatik / IKT
    • Autor Bernhard Biermayr
    • Untertitel Scharfe Trennung in der Schule - notwendig, berechtigt, sinnvoll?
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470