Informatik (Oldenbourg) - Gymnasium Bayern - Ausgabe 2017 - 11. Jahrgangsstufe

CHF 40.00
Auf Lager
SKU
BBLUASSC59L
Stock 26 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Zugelassen zum LehrplanPLUS am 15.06.2023 l Zulassungsnummer 137/23-G+

Der neue Band für die Oberstufe baut auf den Konzepten der bisherigen Mittelstufen-Bände auf:

  • handlungsorientierte Einstiegsaufgaben nach dem PRIMM-Konzept (Predict, Run, Investigate, Modify, Make) mit Vorlagen für einen altersgerechten Unterricht von Anfang an
  • sowohl kleine Aufgaben für mehr Abwechslung als auch größere themenzentrierte Aufgabenblöcke
  • eine große Auswahl neuer kompetenzorientierter Aufgaben, praktisch gegliedert nach Kompetenzerwartungen (Recherchieren; Vernetzen; Kommunizieren; Kooperieren; Kreativ arbeiten; Modellieren; Analysieren; Mit Rechnereinsatz Lösen; Handlungsorientiert ohne Rechner lösen; Reflektieren, Begründen; Offene Aufgabenstellung individuell ausgestalten)
  • Einführungsvideos für viele Werkzeuge
  • viele anschauliche Visualisierungen (besonders für Codierung und KI)
    Die Themenbereiche sind passend zum neuen LehrplanPLUS gestaltet:

    Algorithmen:

  • Sprachunabhängiger Ansatz ermöglicht die Verwendung von Block- und Textsprachen (Snap!, MIT AppInventor, Java, Python)
  • Fokus auf reine Algorithmik auch in Java und Python durch passende Vorlagen
    Codierung:

  • Einführung in die Codierung und Speicherung von Daten mit Aufgaben aus vielen verschiedenen Anwendungsbereichen
  • Datenverschlüsselung von historischen Grundlagen zu modernen Verfahren, Aufgaben mit konkreter Nutzung von Verschlüsselung und Signaturen (z. B. bei E-Mails oder Dateien)
    Kommunikation in Netzwerken, Internet:

  • Aufgaben zum praktischen Einsatz von Netzwerkanalysetools wie Wireshark
  • Aufgabenstrang zu SocialBotNet durch eigene Bot-Programmierung Mechanismen zur Verbreitung von Fake-News verstehen
    Künstliche Intelligenz:

  • Überblick über wichtige wissensbasierte und datenbasierte Ansätze
  • Beide Lehrplanalternativen für überwachtes Lernen (k-nächste Nachbarn vs. Entscheidungsbaum) Sie als Lehrkraft können wählen!

    Zugelassen zum LehrplanPLUS am 15.06.2023 l Zulassungsnummer 137/23-G+   Der neue Band für die Oberstufe baut auf den Konzepten der bisherigen Mittelstufen-Bände auf: handlungsorientierte Einstiegsaufgaben nach dem PRIMM-Konzept (Predict, Run, Investigate, Modify, Make) mit Vorlagen für einen altersgerechten Unterricht von Anfang ansowohl kleine Aufgaben für mehr Abwechslung als auch größere themenzentrierte Aufgabenblöckeeine große Auswahl neuer kompetenzorientierter Aufgaben, praktisch gegliedert nach Kompetenzerwartungen (Recherchieren; Vernetzen; Kommunizieren; Kooperieren; Kreativ arbeiten; Modellieren; Analysieren; Mit Rechnereinsatz Lösen; Handlungsorientiert ohne Rechner lösen; Reflektieren, Begründen; Offene Aufgabenstellung individuell ausgestalten)Einführungsvideos für viele Werkzeugeviele anschauliche Visualisierungen (besonders für Codierung und KI) Die Themenbereiche sind passend zum neuen LehrplanPLUS gestaltet: Algorithmen: Sprachunabhängiger Ansatz ermöglicht die Verwendung von Block- und Textsprachen (Snap!, MIT AppInventor, Java, Python)Fokus auf reine Algorithmik auch in Java und Python durch passende Vorlagen Codierung: Einführung in die Codierung und Speicherung von Daten mit Aufgaben aus vielen verschiedenen AnwendungsbereichenDatenverschlüsselung von historischen Grundlagen zu modernen Verfahren, Aufgaben mit konkreter Nutzung von Verschlüsselung und Signaturen (z. B. bei E-Mails oder Dateien) Kommunikation in Netzwerken, Internet: Aufgaben zum praktischen Einsatz von Netzwerkanalysetools wie WiresharkAufgabenstrang zu SocialBotNet durch eigene Bot-Programmierung Mechanismen zur Verbreitung von Fake-News verstehen Künstliche Intelligenz: Überblick über wichtige wissensbasierte und datenbasierte AnsätzeBeide Lehrplanalternativen für überwachtes Lernen (k-nächste Nachbarn vs. Entscheidungsbaum) Sie als Lehrkraft können wählen!

    Zusammenfassung

Informatik ist mit seinem handlungsorientierten Konzept und der Anordnung der Inhalte eng am Lehrplan ausgerichtet. Das Lehrwerk verfolgt einen werkzeugunabhängigen Ansatz - und behandelt die Werkzeugkunde getrennt von Dokumentstrukturen.

 

Die Ausgabe 2017 baut auf ihrem Vorgänger Ikarus *auf. Auf Grund der wachsenden Heterogenität der Schüler/-innen ist Binnendifferenzierung eine der größten Herausforderungen im Informatikunterricht. Informatik* bietet Wege zur Binnendifferenzierung über offene Aufgaben, Forschungsaufträge sowie weiterführende Texte.

 

Das Lehrwerk lässt sich flexibel einsetzen - unabhängig von im Unterricht verwendeten Programmen oder schnell wechselnden Versionen gängiger Standardsoftware.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783637029590
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Ausgabe 2017
    • Größe H267mm x B194mm x T13mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783637029590
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-637-02959-0
    • Veröffentlichung 25.07.2023
    • Titel Informatik (Oldenbourg) - Gymnasium Bayern - Ausgabe 2017 - 11. Jahrgangsstufe
    • Autor Albert Wiedemann , Peter Brichzin , Klaus Reinold , Florian Janus , Franz Jetzinger , Johannes Neumeyer , Stefan Seegerer
    • Untertitel Algorithmen, Codierung, Kommunikation in Netzwerken, Künstliche Intelligenz - Band für spätbeginnende Informatik - Schulbuch
    • Gewicht 607g
    • Herausgeber Oldenbourg Schulbuchverl.
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.