Informatikunterricht in den Schulen der Stadt Matadi

CHF 76.45
Auf Lager
SKU
EFHUBQE8I9J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das kongolesische Bildungssystem passt sich den modernen Anforderungen der Digitalisierung an und räumt dem Informatikunterricht und der Integration von ICTCE in den nationalen Lehrplan einen hohen Stellenwert ein. Zwar ist der Informatikunterricht in der Demokratischen Republik Kongo im Allgemeinen und in der Stadt Matadi in der Provinz Zentralkongo im Besonderen eine pädagogische Notwendigkeit von höchster Priorität, aber es bleibt noch ein langer Weg zurückzulegen, um eine angemessene Informatikdidaktik zu erreichen, die geeignet ist, eine qualitativ hochwertige, leistungsstarke und wettbewerbsfähige nationale Bildung in einem Afrika zu bieten, in dem die nationalen Bildungssysteme das Beste in Bezug auf nachhaltige Entwicklung und sozioökonomische und kulturelle Entfaltung anstreben müssen, kurzum in jeder Hinsicht durch die nationale Bildung. In diesem Streben nach einer angemessenen und geeigneten Didaktik zur Lösung der sozialen Probleme in der Stadt Matadi. Diese Monografie verfolgt, ohne einen Hauch von Zurschaustellung eines dogmatischen Wissens, das Ziel, die Didaktik der Informatik in der Stadt Matadi, ausgehend vom gesamten nationalen Bildungssystem, zu verbessern.

Autorentext

Laurea in Informatica Applicata. Laurea in Pedagogia scolastica.Studente del DEA (Master of Research 2) in Didattica delle discipline. Orientamento: Didattica dell'informatica.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205697313
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786205697313
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-69731-3
    • Veröffentlichung 14.02.2023
    • Titel Informatikunterricht in den Schulen der Stadt Matadi
    • Autor Pinos Kikunga Shimuna
    • Untertitel Herausforderungen der Informations- und Kommunikationstechnologien fr die Bildung in der DRK
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470