Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Informationsfluss im Konzern
Details
Konzerne sind heute weltweit die häufigste Form der Organisation von Unternehmen. Im Ausland werden sie durch den Kontroll-Begriff konstituiert, während in Deutschland die einheitliche Leitung durch das herrschende Unternehmen nach § 18 Abs. 1 AktG entscheidend ist. Leitung aber ist ohne Information nicht möglich. Andererseits sind die abhängigen Unternehmen im Konzern rechtlich selbständige Einheiten, die über ihre Daten nicht beliebig verfügen dürfen, wie etwa die Verschwiegenheitspflicht nach § 93 Abs. 1 Satz 3 AktG deutlich macht. Mit dieser Konfliktlage beschäftigt sich diese Arbeit und insgesamt mit Schranken der Informationsweitergabe im aktienrechtlichen Konzern.
Autorentext
Der Autor: Martin Wittmann, geboren 1979, studierte von 1999 bis 2004 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Hier arbeitete er zunächst als studentische Hilfskraft am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht und später als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht. Seit 2007 ist der Autor Rechtsreferendar beim Oberlandesgericht Köln.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Informationsfluss im Konzern - Grenzen durch § 93 Abs. 1 Satz 3 AktG - Grenzen durch das Nachauskunftsrecht des § 131 Abs. 4 AktG - Grenzen durch das Verbot von Insidergeschäften - Sonstige Regelungen, die den Informationsfluss im Konzern beschränken können - Datenschutzrecht - Bankgeheimnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631572467
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631572467
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57246-7
- Veröffentlichung 18.03.2008
- Titel Informationsfluss im Konzern
- Autor Martin Wittmann
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht