Informationsmodelle für überbetriebliche Prozesse

CHF 72.95
Auf Lager
SKU
C0H9VE42L6U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Moderne Konzepte wie Efficient Consumer Response, Direct Store Delivery, Vendor Managed Inventory, Efficient Replenishment und viele mehr werden in der Beratungs- und Unternehmenspraxis intensiv diskutiert. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten und Differenzen dieser - überbetriebliche Prozesse fokussierenden - Konzepte besteht jedoch in den meisten Fällen erhebliche Intransparenz. Zur Schaffung von Transparenz im überbetrieblichen Umfeld bedarf es Mittel und Methoden zur Reduktion und Beherrschung der komplexen Problemstellung einer unternehmensübergreifenden Prozeßgestaltung. Eine Möglichkeit, die sich zur Erklärung und Gestaltung innerbetrieblicher Prozesse etabliert hat, ist der Einsatz von Informationsmodellen. Informationsmodelle werden in dieser Arbeit auf verschiedene Beispiele zwischen Konsumgüterindustrie und -handel angewandt, um interorganisatorische Informationssysteme zu beschreiben und zu gestalten.

Autorentext
Der Autor: David Schüppler, Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster. Vierjährige Forschungs- und Lehrtätigkeit mit anschließender Promotion an der Universität Münster am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement von Prof. Dr. Jörg Becker. Schwerpunkte der Lehr- nd Forschungstätigkeit in den Bereichen Informationsmodellierung, Handelsinformations-/Warenwirtschaftssysteme und Information Engineering. Dozent an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Bielefeld und an der Deutschen Logistik Akademie Bremen.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Informationsmodelle zur Gestaltung interorganisatorischer Systeme - Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Autonomie und informatorischer Kopplung - Schwachstellen bestehender Gestaltungsansätze (z.B. EDI) - Anforderungen an Informationsmodelle für zwischenbetriebliche Systeme - Interorganisatorische Prozeß-, Funktions-, Daten-, Informationsfluß- und Warenflußmodelle - Komplexitätsreduzierte Darstellung und Gestaltung der Beziehung zwischen Konsumgüterindustrie und -handel.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631339565
    • Sprache Deutsch
    • Titel Informationsmodelle für überbetriebliche Prozesse
    • ISBN 978-3-631-33956-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631339565
    • Jahr 1998
    • Größe H211mm x B149mm x T18mm
    • Autor David Schüppler
    • Untertitel Ein Ansatz zur Gestaltung von Interorganisationssystemen
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Management
    • Anzahl Seiten 255
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 363g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470