Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Informationsorientierte Kommunikationsmodi zwischen Massen- und interpersonaler Kommunikation
Details
Aufgrund der im Internet verschwimmenden bergnge zwischen Massen- und interpersonaler Kommunikation knnen Kommunikationshandlungen nicht mehr sinnvoll aus der Angebotsperspektive heraus unterschieden werden. Eine Mglichkeit, der Herausforderung zu begegnen, bietet das auf einer nutzerorientierten Sichtweise beruhende Konzept der Kommunikationsmodi. Auf dieser Basis wird untersucht, welche Kriterien aus Nutzersicht relevant sind, um kommunikative Handlungen voneinander zu unterscheiden; welche Muster es in den Kombinationen dieser Kriterien gibt und welche Zusammenhnge zwischen den Kommunikationsmodi und den zu realisierenden Informationsfunktionen bestehen. Es zeigt sich, dass die Vielzahl unterschiedlicher Mglichkeiten auf wenige typische Kommunikationsmodi reduziert werden kann. Das Buch wendet sich an diejenigen, die sich theoretisch und empirisch fr Kommunikation im Internet, Konvergenzphnomene und Wege der Klassifikation trotz durchlssig gewordener Grenzen interessieren.
Klappentext
Aufgrund der im Internet verschwimmenden Übergänge zwischen Massen- und interpersonaler Kommunikation können Kommunikationshandlungen nicht mehr sinnvoll aus der Angebotsperspektive heraus unterschieden werden. Eine Möglichkeit, der Herausforderung zu begegnen, bietet das auf einer nutzerorientierten Sichtweise beruhende Konzept der Kommunikationsmodi. Auf dieser Basis wird untersucht, welche Kriterien aus Nutzersicht relevant sind, um kommunikative Handlungen voneinander zu unterscheiden; welche Muster es in den Kombinationen dieser Kriterien gibt und welche Zusammenhänge zwischen den Kommunikationsmodi und den zu realisierenden Informationsfunktionen bestehen. Es zeigt sich, dass die Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten auf wenige typische Kommunikationsmodi reduziert werden kann. Das Buch wendet sich an diejenigen, die sich theoretisch und empirisch für Kommunikation im Internet, Konvergenzphänomene und Wege der Klassifikation trotz durchlässig gewordener Grenzen interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848718146
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 281
- Größe H211mm x B152mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783848718146
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-1814-6
- Veröffentlichung 31.10.2014
- Titel Informationsorientierte Kommunikationsmodi zwischen Massen- und interpersonaler Kommunikation
- Autor Sascha Hölig
- Untertitel Reihe Rezeptionsforschung 32
- Gewicht 375g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co