Informationstechnologische Entwicklungen und der Schutz von Verfügungsrechten für Informationsgüter

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
9C3UDN8S088
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht die Herausforderungen für das Urheberrecht infolge informationstechnologischer Entwicklungen. Auf der Grundlage der Property-Rights-Theorie werden die ökonomische Rechtfertigung für das Urheberrecht und die Anforderungen für dessen Ausgestaltung analysiert. Die Richtlinie 2001/29/EG soll das Urheberrecht an die Informationsgesellschaft anpassen. In einem rechtsökonomischen Ansatz werden Zielsetzung und Wirkungen der Richtlinie untersucht. Im Mittelpunkt der weiteren Analyse stehen anschließend Interdependenzen zwischen Urheberrecht und Wettbewerb. Behandelt werden dabei unter anderem die für viele Informationsgüter typischen Netzwerkeffekte und Standards sowie wettbewerbsrelevante Fragen hinsichtlich Zugang und Nutzung von urheberrechtlich geschützten Gütern.

Autorentext

Der Autor: Stefan Hardege studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Im Anschluss daran war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. 2005 erfolgte die Promotion. Seit 2005 ist der Autor am Institut der deutschen Wirtschaft Köln tätig.


Klappentext

Die Arbeit untersucht die Herausforderungen für das Urheberrecht infolge informationstechnologischer Entwicklungen. Auf der Grundlage der Property-Rights-Theorie werden die ökonomische Rechtfertigung für das Urheberrecht und die Anforderungen für dessen Ausgestaltung analysiert. Die Richtlinie 2001/29/EG soll das Urheberrecht an die Informationsgesellschaft anpassen. In einem rechtsökonomischen Ansatz werden Zielsetzung und Wirkungen der Richtlinie untersucht. Im Mittelpunkt der weiteren Analyse stehen anschließend Interdependenzen zwischen Urheberrecht und Wettbewerb. Behandelt werden dabei unter anderem die für viele Informationsgüter typischen Netzwerkeffekte und Standards sowie wettbewerbsrelevante Fragen hinsichtlich Zugang und Nutzung von urheberrechtlich geschützten Gütern.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen zur Theorie der Intellectual-Property-Rights Die Ausgestaltung des Urheberrechts in der Bundesrepublik Deutschland und der EU - Die Richtlinie 2001/29/EG Interdependenzen zwischen Urheberrecht und Wettbewerb.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631549926
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H208mm x B146mm x T25mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631549926
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-54992-6
    • Titel Informationstechnologische Entwicklungen und der Schutz von Verfügungsrechten für Informationsgüter
    • Autor Stefan Hardege
    • Untertitel Eine ökonomische Analyse zur Ausgestaltung des Urheberrechts
    • Gewicht 486g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 356

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470