Informelles Verwaltungshandeln in Deutschland und Japan

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
SML7BQ8OPF1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Das komplexe und oft langwierige Genehmigungsverfahren für umweltrelevante Anlagen wird von den Vorhabenträgern als Investitionshemmnis betrachtet. Dagegen befürchten die Nachbarn solcher Anlagen, dass ihre Interessen nicht ausreichend berücksichtigt werden. Daraus resultieren Anforderungen an das Verwaltungshandeln, die mit dem herkömmlichen rechtlichen Instrumentarium nicht zu bewältigen sind. Hier liegt der Ansatzpunkt für informelles Verwaltungshandeln: scheinbar unverbindliche Kontakte zwischen Behörden und Vorhabenträgern im Vorfeld des gesetzlichen Genehmigungsverfahrens. Im Rahmen eines Rechtsvergleichs wird aufgezeigt, wo die rechtlichen Grenzen des informellen Vorgehens in Deutschland und in Japan liegen, wie diese in der Genehmigungspraxis in beiden Ländern umgesetzt werden und welche der diesbezüglichen japanischen Lösungen sich auch zur Anwendung in Deutschland eignen.

Autorentext

Die Autorin: Julia Walkling wurde 1976 in Braunschweig geboren. Sie studierte von 1996 bis 2001 an der Universität Münster Jura und Japanisch. Diese Arbeit entstand zwischen 2001 und 2003 in Münster, wobei sie ab 2002 als Stipendiatin des Deutschen Instituts für Japanstudien und Gastwissenschaftlerin an der Chûô-Universität in Tokio recherchierte. Seit 2004 ist die Autorin Referendarin am Landgericht Duisburg.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Was versteht man in Deutschland und Japan unter informellem Verwaltungshandeln? - Wie wird es rechtlich beurteilt? - Welche Rolle spielt es in der Verwaltungspraxis? - Wie wird es in beiden Ländern rechtlich erfasst? - Vor welchem Hintergrund und mit welcher Zielsetzung erfolgte die jeweilige Normierung? - Beurteilung der Normierungen im Hinblick auf den Bewirkungs- und Schutzauftrag des Verwaltungsverfahrens - Vergleichende Gegenüberstellung der Normierungsansätze in beiden Ländern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631543092
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631543092
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54309-2
    • Veröffentlichung 06.07.2005
    • Titel Informelles Verwaltungshandeln in Deutschland und Japan
    • Autor Julia Walkling
    • Untertitel (Re-)Formalisierung des Informellen?- Rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Verwaltungspraxis bei der Genehmigung von Abfallbeseitigungsanlagen
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 260
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470