Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Informierte Gründungsförderung
Details
Die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Betriebsgründungen sind so vielfältig wie die Betriebe selbst. Um dennoch Strukturen erkennen und Zusammenhänge verstehen zu können, erweist sich die Berücksichtigung von sozialen Mechanismen in der Zeit sowie zwischen einzelnen Einflussfaktoren als zielführend. Deren empirische Überprüfung erfordert ein breites methodisches Spektrum, das bis zur Abbildung in Computersimulation reicht. Die Anwendung des Methodenkanons auf die informationsbezogene Gründungsförderung zeigt, dass die Passgenauigkeit der Instrumente den entscheidenden Erfolgsfaktor darstellt. Damit liefert Mike Weber nicht nur einen Beitrag zur Theorie und Empirie der Entrepreneurshipforschung, sondern bietet zugleich Empfehlungen für die Ausgestaltung der Gründungsförderung.
Autorentext
Mike Weber arbeitet als Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS im Kompetenzzentrum Electronic Government and Applications in der Gruppe Public Innovation.
Klappentext
Die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Betriebsgründungen sind so vielfältig wie die Betriebe selbst. Um dennoch Strukturen erkennen und Zusammenhänge verstehen zu können, erweist sich die Berücksichtigung von sozialen Mechanismen in der Zeit sowie zwischen einzelnen Einflussfaktoren als zielführend. Deren empirische Überprüfung erfordert ein breites methodisches Spektrum, das bis zur Abbildung in Computersimulation reicht. Die Anwendung des Methodenkanons auf die informationsbezogene Gründungsförderung zeigt, dass die Passgenauigkeit der Instrumente den entscheidenden Erfolgsfaktor darstellt. Damit liefert Mike Weber nicht nur einen Beitrag zur Theorie und Empirie der Entrepreneurshipforschung, sondern bietet zugleich Empfehlungen für die Ausgestaltung der Gründungsförderung.
Inhalt
Gründungsforschung und ihre Grenzen.- Theorien der Gründungsförderung.- Jenseits der Determinierung: Mechanismen der Informationsvermittlung.- Erfassung des Gründungsgeschehens in drei Regionen.- Empirische Ergebnisse zur Erklärung des Gründungserfolgs.- Empirie und Simulation der Gründungsförderung.- Theoretische, methodische und förderpolitische Konsequenzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531185323
- Sprache Deutsch
- Auflage 2012
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531185323
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18532-3
- Veröffentlichung 31.07.2012
- Titel Informierte Gründungsförderung
- Autor Mike Weber
- Gewicht 426g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 326
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft