Ingestion von Betäubungsmittelcontainern

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
CO7B476IUVE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Intrakorporaler Drogenschmuggel und Beweismittelbeseitigung durch Verschlucken von "Bubbles", in Plastik oder Stanniol eingewickelten Kugeln mit Kokain oder Heroin, spielen in der Praxis der Strafverfolgung eine bedeutende Rolle. Um ermittlungstechnisch möglichst effizient zu reagieren, kam es seit 1991 in Deutschland zur Verabfolgung von Brechmitteln (Emetika). Dies verbesserte die Beweissituation, führte teils aber zu medizinisch schwerwiegenden Komplikationen bis hin zu Todesfällen. Im Jahr 2006 schließlich verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Bundesrepublik Deutschland in einem Fall des Emetikaeinsatzes zu einer Schmerzensgeldzahlung wegen Verstoßes gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Da die Entscheidung sich jedoch zunächst einmal auf einen Einzelfall und dessen besondere Umstände bezieht und der Emetikaeinsatz zudem gerade aus Beschuldigtensicht lebensrettend sein kann, finden sich Ermittler und besonders Ärzte in einem unübersichtlichen Spannungsfeld aus Dürfen und Müssen. Dieses Buch will mit einem interdisziplinären Ansatz einen Beitrag zu mehr juristischer und medizinischer Klarheit, gerade aus Perspektive der Ärzteschaft, leisten.

Autorentext

Der Autor ist seit 2006 Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter in Berlin und berät im gesamten Medizinrecht. Er arbeitete in international tätigen Kanzleien sowie beim Europäischen Investitionsfonds, vornehmlich im Bereich BioTech. Seit 2012 führt er das Berliner verwaltungsrechtliche Dezernat der bundesweit tätigen Medizinrechtskanzlei Busse & Miessen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861940951
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783861940951
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86194-095-1
    • Veröffentlichung 04.09.2013
    • Titel Ingestion von Betäubungsmittelcontainern
    • Autor Simon Alexander Lück
    • Untertitel Der Einsatz von Emetika aus medizinischer und strafprozessualer Sicht
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
    • Anzahl Seiten 172
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470