Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in B2C-Verträgen nach dem Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht
Details
Im Rahmen der Arbeit werden die Regelungen des Entwurfs für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEKR) zur Kontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in Verbraucherverträgen untersucht. Es findet ein Rechtsvergleich mit der Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen des deutschen Rechts statt.
Der Entwurf eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts (GEKR) will für Unternehmer und Verbraucher einen einheitlichen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Verträge innerhalb der EU schaffen. Es soll hierdurch möglich werden, für alle Verträge innerhalb der EU nur ein vorformuliertes Vertragswerk zu nutzen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Regelungen des Verordnungsentwurfs zur Kontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in Verbraucherverträgen untersucht und mit denen des deutschen Rechts verglichen. Hierbei werden die Vor- und Nachteile der Inhaltskontrolle nach dem Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht für Verbraucher und Unternehmer im Vergleich zum deutschen Recht herausgearbeitet.
Autorentext
Corinna Maletzki studierte Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim. Derzeit ist sie im Bereich Markenrecht in einer Internationalen Wirtschaftskanzlei tätig.
Inhalt
Inhalt: Rechtsvergleich Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts und Allgemeiner Geschäftsbedingungen des BGB Vor- und Nachteile der Inhaltskontrolle des GEKR für Verbraucher und Unternehmer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654729
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Editor Rainer Gildeggen
- Sprache Deutsch
- Features Masterarbeit
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654729
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65472-9
- Veröffentlichung 29.07.2014
- Titel Inhaltskontrolle nicht individuell ausgehandelter Vertragsbestimmungen in B2C-Verträgen nach dem Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht
- Autor Corinna Maletzki
- Gewicht 353g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 166
- Lesemotiv Verstehen