Inklusion, Diversität und Heterogenität

CHF 129.75
Auf Lager
SKU
448F05DB0VQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Anders als es in der öffentlichen Diskussion häufig erscheint, ist Inklusion nicht nur auf Schule bezogen, sondern spielt auch in vielen anderen Bereichen eine Rolle: so z.B. in Wirtschaft, Architektur, Sozialer Arbeit, Theologie, Tourismus, Kulturarbeit und Freizeit, aber auch bei der Gestaltung digitaler Medien und in den Künsten. Neben Inklusion sind in den letzten Jahren die Begriffe Heterogenität und Diversität im Umlauf. In einigen Disziplinen werden zudem weitere Begriffe verwendet, wie z.B. Integration, Separation, Segregation, Exklusion, Differenz, Partizipation oder Vielfalt. Dieser Sammelband möchte daher die Verwendung der verschiedenen Begrifflichkeiten in den unterschiedlichen Fachwissenschaften sowie konkrete Möglichkeiten der Umsetzung in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zeigen.

Autorentext

Dipl.-Päd. Nicola Hericks war u.a. Mitarbeiterin in der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Schul- und Unterrichtsforschung sowie die Hochschulforschung.


Inhalt
Einleitung- Inklusion: (Sprach)Spiel, Satz und Gewinn?- Diversity Management Vielfalt in der Arbeitswelt- Sozial- und Erziehungswissenschaften- Soziale Arbeit- Evangelische Theologie- Tourismuswissenschaft- Freizeitpädagogik- Kulturarbeit- Architektur und Städtebau- Schulpädagogik- Inklusionsdidaktik- Sprachdidaktik- Musik- Hochschuldidaktik- Mediendidaktik- Filmbildung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658325497
    • Editor Nicola Hericks
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658325497
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-32549-7
    • Veröffentlichung 19.06.2021
    • Titel Inklusion, Diversität und Heterogenität
    • Untertitel Begriffsverwendung und Praxisbeispiele aus multidisziplinärer Perspektive
    • Gewicht 476g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 358
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470