Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
3PHO896IBND
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Bei der Implementierung digitaler Bildungsangebote spielt die Lebenswelt der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit ihrem Selbstentwurf als Familie sowie als Schutz- und Lebensraum eine entscheidende Rolle. Julia Hartung-Ziehlke betrachtet in diesem Buch die Organisationsform der WfbM vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Bildungsangebote. Sie prüft, wie sich die Situation, die formale Struktur sowie die Kultur der Organisation auf das Verhalten der Organisationsmitglieder und deren Einstellung gegenüber digitalen Bildungsprozessen auswirken und welche organisationalen Konzepte dabei eine wesentliche Rolle spielen. Für die Implementierungspraxis digitaler Bildungsangebote in der WfbM empfiehlt die Autorin die Implementierung eines neuen Beziehungsmodells.

Autorentext

Die AutorinDr. Julia Hartung-Ziehlke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften der Fakultät Soziale Arbeit. Sie koordiniert das von Prof. Dr. Ludger Kolhoff geleitete Forschungsprojekt "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".



Inhalt
Ausgangspunkt der Arbeit.- Aufbau der Arbeit.- Theoretischer Hintergrund zum Forschungsprojekt.- Zusammenfassung zum theoretischen Hintergrund.- Zur Organisationsanalyse.- Theoretischer Zugang zur hypothesengenerierenden und hypothesenüberprüfenden Untersuchung.- Methodischer Zugang und Ergebnisse der hypothesengenerierenden Untersuchung in der Lebenshilfe Perlstatt.- Zwischenfazit und Hypothesenentwicklung.-

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658317492
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658317492
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31749-2
    • Veröffentlichung 30.04.2021
    • Titel Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung
    • Autor Julia Hartung-Ziehlke
    • Untertitel Eine explorative Organisationsanalyse in Werkstätten für behinderte Menschen
    • Gewicht 456g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 332
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470