Inklusion, Selbstbestimmung und Partizipation als Qualitätsmerkmale von Bildung
Details
Inklusion, Selbstbestimmung und Partizipation als Qualitätsmerkmale von Bildung - ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung der Bildung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - informiert die Leserinnen und Leser über die aktuellen Entwicklungen einer Pädagogik für alle Menschen mit Förderbedarf im Bereich ihrer geistigen Entwicklung, curriculare Vorgehensweisen sowie Aspekte der Qualitätsenentwicklung in der Arbeit der sonderpädagogischen Förder- und Unterstützungszentren.
Autorentext
Oberschulrätin, Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg, Leitung des Referates Inklusion davor Schulrätin im Kreis Steinburg, Schleswig-Holsteinwissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Heilpädagogik, Universität KielLandesvorsitzende des vds,, Schleswig-HolsteinPromotion 2011 zertifizierte Organisationsentwicklungsberaterin
Klappentext
Inklusion, Selbstbestimmung und Partizipation als Qualitätsmerkmale von Bildung - ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung der Bildung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung - informiert die Leserinnen und Leser über die aktuellen Entwicklungen einer Pädagogik für alle Menschen mit Förderbedarf im Bereich ihrer geistigen Entwicklung, curriculare Vorgehensweisen sowie Aspekte der Qualitätsenentwicklung in der Arbeit der sonderpädagogischen Förder- und Unterstützungszentren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838126043
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 264
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838126043
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2604-3
- Veröffentlichung 09.01.2012
- Titel Inklusion, Selbstbestimmung und Partizipation als Qualitätsmerkmale von Bildung
- Autor Angela Ehlers
- Gewicht 411g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften