Inklusion und Transformation in Organisationen

CHF 33.20
Auf Lager
SKU
QL6OR32R8MP
Stock 5 Verfügbar

Details

Dieser Sammelband eröffnet theoretische Perspektiven auf Fragen der Bearbeitung und Verarbeitung von Inklusion, und gibt Einblick in praktische Beispiele eines Organisationen Anders Machen.

Transformation stellt im Gegensatz zu Change eine Abkehr von einem reinen Optimieren bestehender Strukturen dar. Vielmehr geht es darum, die Gestaltung inklusiver und nachhaltiger Gemeinschaften als Zukunftsprojekte zu denken und zu gestalten. Obwohl Organisationen maßgeblich die Lebensführung von Menschen strukturieren, normieren und damit auch entscheidend auf deren Teilhabechancen einwirken, hat die Inklusionsforschung Fragen der wechselseitigen Beeinflussung von Inklusion und Organisation bislang nur gestreift. Dieser Sammelband eröffnet theoretische Perspektiven auf Fragen der Bearbeitung und Verarbeitung von Inklusion, und gibt Einblick in praktische Beispiele eines Organisationen Anders Machen. Dabei nutzt dieses Buch das Modell der Drei Horizonte, um aufzuzeigen, dass Menschen zur Ausbildung eines Zukünfte-Bewusstseins und damit auch grundsätzlich zu Musterwechseln fähig sind.

Autorentext
Oliver Koenig, Prof. Dr., Jahrgang 1980 ist Professor für Inklusive Pädagogik und Inklusionsmanagement an der Bertha von Suttner Privatuniversität, wo er u. a. den diesem Buch zugrundeliegenden Masterstudiengang "Inklusion und Transformation in Organisationen leitet". Er lehrt und forscht u. a. zu den Themen Gestaltung Inklusion ermöglichender Lernumgebungen sowie Veränderung und Transformation im Non-For Profi t und Bildungsbereich. Seit 2020 ist er Editor-in-Chief des transdisziplinären Journals of Awareness-Based Systems Change (JASC).

Klappentext

Transformation stellt im Gegensatz zu "Change" eine Abkehr von einem reinen Optimieren bestehender Strukturen dar. Vielmehr geht es darum, die Gestaltung inklusiver und nachhaltiger Gemeinschaften als Zukunftsprojekte zu denken und zu gestalten. Obwohl Organisationen maßgeblich die Lebensführung von Menschen strukturieren, normieren und damit auch entscheidend auf deren Teilhabechancen einwirken, hat die Inklusionsforschung Fragen der wechselseitigen Beeinflussung von Inklusion und Organisation bislang nur gestreift. Dieser Sammelband eröffnet theoretische Perspektiven auf Fragen der Bearbeitung und Verarbeitung von Inklusion, und gibt Einblick in praktische Beispiele eines "Organisationen Anders Machen". Dabei nutzt dieses Buch das Modell der Drei Horizonte, um aufzuzeigen, dass Menschen zur Ausbildung eines Zukünfte-Bewusstseins und damit auch grundsätzlich zu Musterwechseln fähig sind.


Inhalt
Vorwort John O'Brien Transformative Inclusion Management ............................................................ 11 Einleitung Oliver Koenig Inklusion und Transformation in Organisationen: Grundlegungsversuche eines Transformativen Inklusionsmanagements ................................................ 19 Grundlegungen Bill Sharpe und Zahra Ash-Harper Producing Inclusion with Three Horizons ....................................................... 41 Tobias Buchner Ableism-kritische Professionalisierung als Beitrag für Transformationsprozesse in Zielperspektive Inklusiver Bildung ........................ 65 Oliver Koenig und Rosa Strasser Inklusive Zukünfte antizipieren ....................................................................... 77 Rosa Strasser und Oliver Koenig Entwicklung halten und begleiten beim Gestalten inklusiver Zukünfte ........... 96 Horizont 1: Verstehen was ist Laura Dobusch Von der (Un-)Möglichkeit inklusiver Organisationen und der Bedeutung eines negativen Inklusionsverständnisses ...................................... 119 Ruth Simsa Leadership und Veränderung Veränderung von Leadership ........................ 133 Kerstin Merz-Atalik und Katja Beck (Dis-)Kontinuitäten in der inklusiven Schulreformentwicklung Entwicklungslinien in Baden-Württemberg und Südtirol .............................. 148 Johannes Schädler Stellvertretung in Mitarbeiter-Scripts' und Risikomanagement in der Behindertenhilfe ............................................................................................ 166 Thomas Schweinschwaller Von der Enge zur Weite Einsichten in den Status quo und Anregungen, Organisationen anders zu machen ................................................................. 182 Horizont 3: Spuren der Zukunft Susanne Maria Weber A new Audacity of Imagination: Envisioning Sustainable Inclusion Transforming toward new Patterns Practicing Heterotopic Organizing ....... 199 Patti Scott und David Hasbury Cultivating Change: A Culture of Innovation Supporting Choice and Citizenship .................................................................................................... 218 Beth Gallagher and Kirk Hinkleman Flipping the Script: Intentional Teaming through Awareness-Based Collective Action ........................................................................................... 235 Albrecht Rohrmann Inklusion und kommunale Planung .............................................................. 246 Josef Watschinger Landschaften, die inklusive Gesellschaften ermöglichen/hervorbringen. Eine Reflexion über persönliche Entwicklung und Entwicklungen im Berufsfeld Schule ........................................................................................... 259 Horizont 2: Neue Wege gehen Stefan Bergheim Zukünftebildung neue Kompetenzen für den Umgang mit dem Später ...... 275 Valmae Rose Reimagining futures in the Australian Disability Sector ................................. 288 Rolf Arnold Bewusstseinsbildung und selbsteinschließende Professionalität oder: Wie können Führungskräfte ihre inneren Bilder wirksam transformieren? ..... 301 Hanns Meissner Learning Institute for Social Innovation: A Space to Imagine and Birth New Social Support Arrangements ....................................................... 317 Simon Duffy Citizen Network: advancing inclusion for all ................................................. 331 Author Information ....................................................................................... 345

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783781525382
    • Editor Oliver Koenig
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologische Theorien
    • Größe H210mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783781525382
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7815-2538-2
    • Veröffentlichung 15.12.2022
    • Titel Inklusion und Transformation in Organisationen
    • Gewicht 456g
    • Herausgeber Klinkhardt, Julius
    • Anzahl Seiten 349
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto