Inklusive Bildung forschend entdecken
Details
Der Band beschreibt das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung und zeigt die forschungsorientierte Entwicklung, Begleitung und Umsetzung inklusiven Unterrichts an Schulen. Dafür werden lern- und entwicklungspsychologische Grundlagen, didaktische und diagnostische Fragen, sowie die methodische und forschende Realisierung inklusiven Unterrichts vorgestellt und die zunehmende Kooperation zwischen Forschung, Lehre und Schule, als Möglichkeit zur Entwicklung einer inklusiven Bildung konzipiert.
Autorentext
Dr. Anke Langner ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der TU Dresden.
Dr. Matthias Ritter, Jan Steffens und David Jugel sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der TU Dresden.
Inhalt
Hochschuldidaktische Gedanken zu 'Inklusiver Unterricht in der Praxis'.- Psychologische Grundlagen für die Gestaltung inklusiven Unterrichts.- Didaktische Leitgedanken für die Entwicklung inklusiven Unterrichts.- Was braucht die Didaktik noch?- Verstehende Perspektive.- Forschungsmethodische Grundlagen.- Einzelfallanalysen. Explorative Analyse zur Umsetzung der Lernumgebung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658255145
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Anke Langner, Matthias Ritter, Jan Steffens, David Jugel
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658255145
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25514-5
- Veröffentlichung 06.07.2019
- Titel Inklusive Bildung forschend entdecken
- Untertitel Das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung
- Gewicht 351g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 259