Inklusive Bildung in Tirol und Südtirol
Details
Dieses Buch vergleicht schulische Inklusion in Tirol und Südtirol zwei Regionen mit gemeinsamer kultureller Prägung, aber unterschiedlichen bildungspolitischen Rahmenbedingungen. Auf Basis von Experteninterviews, Lehrplananalysen, Unterrichtsbeobachtungen und Literaturrecherche untersucht Ethan Salino, wie Inklusion an Mittelschulen gestaltet wird, welchen Herausforderungen Lehrkräfte begegnen und welche Rolle professionelle Unterstützung, Schulstrukturen und gesetzliche Vorgaben spielen. Die Ergebnisse geben differenzierte Einblicke in die schulische Inklusionspraxis beider Regionen und formulieren konkrete Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Bildung im Alpenraum. Ein Buch für alle, die sich mit Bildungsforschung, Schulentwicklung oder international vergleichender Inklusionspolitik beschäftigen.
Autorentext
Ethan Salino hat Pädagogik, Bildungswissenschaft, Ökologie, Biologie und Umweltkunde an der Universität Innsbruck studiert. Derzeit ist er in der Hochschullehre, in der Unterstützung von Lehrveranstaltungen im Bereich Ökologie, in europäischen Bildungsprojekten insbesondere mit Fokus auf die Vermittlung wissenschaftskritischer Kompetenzen für Lehrkräfte sowie im Bereich schulischer Inklusion mit einem theoriepluralen und partizipativen Forschungsansatz aktiv.
Inhalt
- Einleitung.- 2. Theoretischer Rahmen.- 3. Empirischer Teil.- 4. Diskussion.- 5. Literaturverzeichnis.
 
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658495206
 - Sprache Deutsch
 - Genre Sonderpädagogik
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 337
 - Größe H210mm x B148mm
 - Jahr 2025
 - EAN 9783658495206
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-658-49520-6
 - Titel Inklusive Bildung in Tirol und Südtirol
 - Autor Ethan Salino
 - Untertitel Eine qualitative Studie schulischer Praxis und struktureller Rahmenbedingungen
 - Herausgeber Springer-Verlag GmbH