Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inklusiver Deutschunterricht in der Sekundarstufe I
Details
Obwohl fachbezogene Lehr- und Lernprozesse zu den zentralen didaktischen Herausforderungen im inklusiven Unterricht der Sekundarstufe I zählen, werden diese bislang nur selten zum Gegenstand empirischer Forschung gemacht. In dieser Hinsicht leistet die ethnographische Studie von Angelika Thäle einen wichtigen Beitrag zur empirischen Erforschung und didaktischen Weiterentwicklung inklusiven Unterrichts im Fach Deutsch. Auf der Basis teilnehmender Beobachtungen werden Praktiken im Umgang mit literarischen Texten analysiert und Ordnungsstrukturen des inklusiven Deutschunterrichts rekonstruiert. Der Fokus liegt dabei auf der Lernsituation von Schülerinnen und Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
Autorentext
Angelika Thäle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rehabilitationswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt
Überblick über theoretische und praxisorientierte Konzeptionen des inklusiven Deutschunterrichts.- Analyse von Praktiken in der Auseinandersetzung mit literarischen Texten.- Rekonstruktion von Ordnungsstrukturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658298913
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658298913
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29891-3
- Veröffentlichung 27.03.2020
- Titel Inklusiver Deutschunterricht in der Sekundarstufe I
- Autor Angelika Thäle
- Untertitel Praktiken im Umgang mit literarischen Texten
- Gewicht 426g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 313
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien