Inklusiver Mathematikunterricht
Details
Lehrerinnen und Lehrern an deutschen Schulen fehlt es an Unterstützung, um ihren Fachunterricht inklusiv zu planen und durchzuführen. Für das Unterrichtsfach Mathematik in der Primarstufe hat Johanna Herkenhoff daher mit dem Design-Based-Research-Ansatz ein theoriebasiertes und praxiserprobtes Planungsinstrument entwickelt und optimiert. Dieses enthält Merkmale und Indikatoren guten inklusiven Mathematikunterrichts, integriert wichtige didaktische Prinzipien und gilt durch die mehrphasige Weiterentwicklung mit Mathematiklehrern und -lehrerinnen als praxistauglich.
Autorentext
Dr. Johanna Herkenhoff schloss dem Lehramtsstudium mit den Bezugsfächern Mathematik und Sport die Promotion an. Nach dem Referendariat an einer Grundschule strebt sie eine dozierende Tätigkeit an einer Universität mit dem Schwerpunkt der Lehrer- und Lehrerinnenbildung an.
Inhalt
Theoriegrundlage zur Entwicklung des Planungsinstruments.- Der Design-Based-Research-Ansatz inkl. Adaptionsmodell.- Darstellung der einzelnen Zyklen zur iterativen Weiterentwicklung des Planungsinstruments.- Diskussion des Endprodukts anhand einer quantitativ angelegten Fragebogenstudie zur Nutzung des Instruments.- Bisherige Anwendungsreichweite des Planungsinstruments und weiterer Potentiale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658299019
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658299019
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29901-9
- Veröffentlichung 01.04.2020
- Titel Inklusiver Mathematikunterricht
- Autor Johanna Herkenhoff
- Untertitel Entwicklung eines Instruments zur Planung von Mathematikunterricht in einem inklusiven Setting
- Gewicht 680g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 508
- Lesemotiv Verstehen