Inklusiver Mathematikunterricht

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
HGL4RTL8T6L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Alex, ein Integrationskind , rechnet im Zahlenraum 100. Alja, eine Schülerin der 1. Leistungsgruppe, bearbeitet Dezimalzahlen und hilft Mariana beim stellenwertrichtigen Zuordnen der Plättchen. Gemeinsam zum Ziel! Welche Methoden, didaktische Überlegungen und Interventionen sind für den Inklusiven Mathematikunterricht in einer Integrationsklasse Ziel führend? Wie können Kinder mit unterschiedlicher mathematischer Begabung innerhalb einer Klasse bestmöglich gefördert werden? Womit und wodurch können PädagogInnen ALLE SchülerInnen, heterogen und leistungsniveauadäquat unter den, einer öffentlichen Schule üblichen Rahmenbedingungen, Ziel führend unterstützen? Maßnahmen wie Kooperatives Lernen, Individualisierung und Differenzierung, Individuelle Rückmeldeverfahren und Offenes Lernen wurden an einer Hauptschule in Wien in einer Integrationsklasse (Sekundarstufe 1) angewandt und die Ergebnisse, gemessen an der gemeinsamen Schularbeit, sind beeindruckend. Die angewandten Methoden und Erkenntnisse ergeben einen Leitfaden - ein mögliches KNOW HOW - für Inklusiven Mathematikunterricht.

Autorentext

Trixi Halama, BEd: Lehramt für Mathematik, Informatik, Bewegung und Sport und für die Allgemeine Sonderschule. Diplompädagogin an einer Kooperativen Mittelschule als Mathematiklehrerin in Integrationsklassen und Referentin für die Lehrerfortbildung mit dem Schwerpunkt "Individualisierung und Differenzierung an der PH, Wien.


Klappentext

Alex, ein Integrationskind , rechnet im Zahlenraum 100. Alja, eine Schülerin der 1. Leistungsgruppe, bearbeitet Dezimalzahlen und hilft Mariana beim stellenwertrichtigen Zuordnen der Plättchen. Gemeinsam zum Ziel! Welche Methoden, didaktische Überlegungen und Interventionen sind für den Inklusiven Mathematikunterricht in einer Integrationsklasse Ziel führend? Wie können Kinder mit unterschiedlicher mathematischer Begabung innerhalb einer Klasse bestmöglich gefördert werden? Womit und wodurch können PädagogInnen ALLE SchülerInnen, heterogen und leistungsniveauadäquat unter den, einer öffentlichen Schule üblichen Rahmenbedingungen, Ziel führend unterstützen? Maßnahmen wie Kooperatives Lernen, Individualisierung und Differenzierung, Individuelle Rückmeldeverfahren und Offenes Lernen wurden an einer Hauptschule in Wien in einer Integrationsklasse (Sekundarstufe 1) angewandt und die Ergebnisse, gemessen an der gemeinsamen Schularbeit, sind beeindruckend. Die angewandten Methoden und Erkenntnisse ergeben einen Leitfaden - ein mögliches KNOW HOW - für Inklusiven Mathematikunterricht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639383485
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639383485
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38348-5
    • Veröffentlichung 10.10.2011
    • Titel Inklusiver Mathematikunterricht
    • Autor Trixi Halama
    • Untertitel Inklusion durch Innere Differenzierung und Individualisierung in Integrationsklassen Sekundarstufe
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470