Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften
Details
Gamze Görel geht der Frage nach, welche Bedeutung persönliche Ressourcen von Lehrkräften für die Gestaltung von inklusivem Unterricht haben können. Im Detail untersucht sie, in welchem Zusammenhang diese persönlichen Ressourcen wie beispielsweise Einstellungen von Lehrkräften zur Inklusion mit ihren Handlungsintentionen und Sichtweisen in Bezug auf den inklusiven Unterricht in der Grundschule stehen. Die Autorin zeigt, dass die Motivation von Lehrkräften, sich mit Inklusion auseinanderzusetzen, prädiktiv für ihren prospektiven Umgang mit Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Unterricht ist. Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften stellen sich entgegen den Annahmen nicht als direkte Prädiktoren für ihre Sichtweisen auf die Qualität des inklusiven Unterrichts heraus.
Autorentext
Gamze Görel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die Lehrerprofessionalität im Zusammenhang mit der Gestaltung inklusiven Unterrichts. ****
Inhalt
Problemhintergrund von der Extinktion zur Inklusion.- Qualität inklusiven Unterrichts.- Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften.- Einstellungen und Motivation von Lehrkräften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658261740
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658261740
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26174-0
- Veröffentlichung 12.04.2019
- Titel Inklusiver Unterricht aus Sicht von Grundschullehrkräften
- Autor Gamze Görel
- Untertitel Die Bedeutung von persönlichen Ressourcen
- Gewicht 251g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 173