INNER GAME MUSIK

CHF 20.20
Auf Lager
SKU
P1UU6VE33J7
Stock 1 Verfügbar

Details

Dieses Buch verfolgt das Ziel Menschen dabei zu unterstützen, den Weg zum Einklang mit sich und der Musik zu entdecken. Das Im-Fluss-Sein mit dem eigenen Tun ist eine Quelle tiefer Befriedigung, zu der"Virtuosen"aus den unterschiedlichsten Bereichen immer wieder vordringen. So herausragend die Glücksmomente beim Musizieren sein können, so alltäglich sind die Störungen, die uns davon abhalten, unsere Möglichkeiten auszuschöpfen. Zwei Gründe gibt es häufig dafür:

  1. Wie Musik gelehrt und geübt wird, mit der Überbetonung des Technischen und dem Vertrauensmangel in unsere natürlichen Lernfähigkeiten.
  2. Viel zu oft stehen wir uns mit Selbststörungen, Zweifeln, Nervosität und Leistungsdruck selbst im Wege.
    Der Lern- und Coaching-Ansatz Inner Game zeigt, wie man diese Begrenzungen überwinden kann.

    INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNG DES ÜBERSETZERS EINLEITUNG VON W. TIMOTHY GALLWEY 1 DER MOZART IN UNS 2 INNER GAME DAS INNERE SPIEL 3 DIE INNER GAME - FERTIGKEITEN 4 DIE KRAFT DER AUFMERKSAMKEIT 5 DIE WILLENSKRAFT 6 DIE KRAFT DES VERTRAUENS 7 LOSLASSEN 8 HINDERNISSE ÜBERWINDEN 9 DAS MUSIKALISCHE ERLEBNIS 10 LEHREN UND LERNEN 11 INNER GAME FÜR ZUHÖRER 12 ELTERN UND LEHRER 13 INTEGRATION UND GLEICHGEWICHT 14 ENSEMBLESPIEL 15 IMPROVISATION, KOMPOSITION UND KREATIVITÄT ANHANG ÜBUNGSVERZEICHNIS NACHWORT DES VERLEGERS ÜBER DIE AUTOREN Was leicht erscheint, ist schwer errungen! Muss das so sein? In diesem Buch dreht sich alles um das leichte und spielerische Erlernen von Musik und darum, wie man seinen musikalischen Ausdruck vervollkommnen kann. Barry Green, Konzertmusiker und Musikprofessor, sowie W. Timothy Gallwey, Begründer des Lern- und Coaching-Ansatzes INNER GAME, zeigen, wie man mentale Hindernisse aus eigener Kraft überwinden kann. INNER GAME eröffnet dabei erstaunlich natürliche Wege, um negatives Denken, Selbstzweifel und Überanstrengung beim Üben und Lernen zu überwinden. Mit anschaulichen Erfahrungsberichten, Praxisbeispielen und über 50 Übungen lädt es zum Selbstentdecken und Erforschen des eigenen Spiels ein. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser für Musiker und Musiklehrende, aber auch für Zuhörer und Eltern musizierender Kinder. Ein Buch, das Sie die Musik neu erleben lässt!

    Autorentext

    Barry Green in Kalifornien geboren, spielte 28 Jahre lang beim Cincinnati Symphony Orchestra den ersten Bass. Er war als Professor für Musik am Cincinnati Konservatorium tätig. Zurzeit erstrecken sich seine Unterrichtsaktivitäten auf die Stanley Intermediate in Lafayette und die University of California in Santa Cruz. Green studierte beim legendären Bassspieler François Rabbath. Er schrieb "The Mastery of Music, Ten Pathways to True Artistry". Dieses Buch fußt auf Interviews mit mehr als 120 weltberühmten Musikern. Und zusammen mit dem Jazz-Bassisten Jeff Neighbor gab er das Lehrbuch "The Popular Bass Method" heraus. www.innergameofmusic.com W. Timothy Gallwey wurde in San Francisco geboren. Er studierte an der Harvard University. Zahlreiche internationale Bestseller, in denen er die Prinzipien und Methoden für ein Lernen und Coaching mit Inner Game darlegt, hat er geschrieben. In den letzten zwanzig Jahren hat Gallwey seine Zeit vor allem der Beratung und dem Coaching in Wirtschaftsunternehmen und für gemeinnützige Organisationen gewidmet. Zu seinen langjährigen Klienten gehören AT&T, Apple, Coca-Cola und IBM. Seine Inner-Game-Methodik lieferte richtungsweisende Ideen für zahlreiche Unternehmensberatungen. Er ist der Begründer der internationalen Inner Game Corporation. www.theinnergame.com

    Leseprobe
    "INNER GAME - DAS INNERE SPIEL

    Was ist Inner Game?
    Was sieht und erfährt ein Tennispro. auf dem Tennisplatz, das er dann beim"Coachen"einem Ski- oder Golflehrer, einem Geschäftsmann oder einer Telefonistin weitervermitteln kann? Das einem Arzt hilft , wirksame Therapien zur Vorsorge gegen Schlaganfall oder Herzerkrankungen zu entwickeln, und das uns Musiker lehrt, mit mehr Sicherheit, Musikalität und Freude zu spielen?
    In den nächsten zwei Kapiteln werden wir Inner Game genauer betrachten, seine Grundregeln kennenlernen und gemeinsam entdecken, wann und wie es gespielt wird.

    DIE ZWEI SPIELE

    Ob man Tennis spielt, Geschäftsmann ist oder musiziert: Jede Tätigkeit stellt ihre eigenen Anforderungen und zeigt eigene Wege auf, diese Anforderungen zu bewältigen. Es ist, wenn man so will, ein Spiel. Dieses Spiel - das"äußere"Spiel - kennen wir alle und spielen es immer wieder in der"äußeren"Welt gegen"äußere"Gegner. Das Spielfeld ist der Tennisplatz, das Büro oder der Konzertsaal.
    Die Hindernisse sind die Rückhand des Gegners, die harte Konkurrenz oder der schwierige Fingersatz. Das Ziel besteht darin, den Punkt zu gewinnen, den Vertrag abzuschließen oder die schwierige Passage zu meistern. Es gibt viele Bücher, die beschreiben, wie man besser"spielt".
    Es ist die grundlegende Idee von Tim Gallwey, dass man gleichzeitig mit dem"äußeren"ein zweites,"inneres"Spiel spielt. Dieses zweite Spiel ist viel feiner, wird oft nicht bemerkt und noch schneller wieder vergessen. Das Spielfeld ist in deinem Kopf, und die Hindernisse sind mentaler Art, wie z. B. Konzentrationsunterbrechungen, Nervosität und Selbstzweifel. Ziel des Inner Game ist, den Weg zur vollen Leistungsfähigkeit zu finden, und nur wenige Bücher berichten darüber.
    Beide Spiele, das"äußere"und das"innere", sind sehr eng miteinander verbunden. Es ist einfach unmöglich, etwas zu tun, ohne diese beiden Spiele zu spielen.

    Probleme tauchen auf, wenn wir uns nur auf das"äußere"Spiel konzentrieren. Wenn das geschieht, spielt - wie Tim es ausdrückt - das Spiel uns und nicht umgekehrt.
    In diesem Buch steht das"innere"Spiel im Vordergrund. Den Unterricht des"äußeren"Spiels, z. B. die beste Handhaltung, Atemtechnik, Bogenhaltung und die richtige Art, Brahms zu interpretieren, überlassen wir anderen. In diesem Buch konzentrieren wir uns auf das"innere Spiel". Dafür gibt es zwei Gründe:

    Erstens ist das erfolgreiche"innere Spiel"häufig entscheidend für Misserfolg oder Erfolg beim"äußeren"Spiel. Zweitens ist Inner Game an sich faszinierend, und es kann immer angewandt werden.
    Tim Gallwey weist darauf hin, dass wir das Inner Game jeden Tag spielen, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Wir gewinnen oder verlieren es jeden Augenblick. Eigentlich ist das"innere Spiel"der Schlüssel zum Erfolg im"Spiel des Lebens".
    Wir besitzen alle ein großes Leistungspotential, das aus natürlichen Fähigkeiten, Leistungen und Wissen besteht. Wir erweitern dieses Potential, wenn wir herausgefordert werden und auf irgendeinem Gebiet Grenzen durchbrechen.
    Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, müssen wir in der realen Welt ständig Probleme lösen. Wir müssen das"äußere"Spiel spielen, um z. B. herauszufinden, wie wir den"coolen"Klang eines Miles Davis nachahmen können, wenn wir ein Solo in einer Jazzcombo übernehmen wollen.
    Aber wir stoßen auch auf eine ganze Reihe von"inneren"Problemen, die unsere "äußere"Leistung direkt beeinflussen. Es kann sein, dass du nervös wirst und bezweifelst, einen schwierigen Fingerablauf ausführen zu können, besonders wenn du auf der Bühne im Scheinwerferlicht sitzt. Diese Zweifel sind die Herausforderungen, denen du beim Inner Game begegnest. Wenn wir nun unsere innere Welt mit ihren unzähligen Zweifeln, Hoffnungen und Erwartungen untersuchen, müssen wir wissen, was eigentlich in uns vorgeht."

    Inhalt
    EINLEITUNG VON W. TIMOTHY GALLWEY 1 DER MOZART IN UNS 2 INNER GAME DAS INNERE SPIEL 3 DIE INNER GAME - FERTIGKEITEN 4 DIE KRAFT DER AUFMERKSAMKEIT 5 DIE WILLENSKRAFT 6 DIE KRAFT DES VERTRAUENS 7 LOSLASSEN 8 HINDERNISSE ÜBERWINDEN 9 DAS MUSIKALISCHE ERLEBNIS 10 LEHREN UND LERNEN 11 INNER GAME FÜR ZUHÖRER 1…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783980916738
    • Auflage unveränderter Nachdruck
    • Übersetzer Gerhard Hamann
    • Editor Frank Pyko
    • Schöpfer Frank Pyko
    • Komponist Barry Green
    • Nachwort von Frank Pyko
    • Sprache Deutsch
    • Altersempfehlung 14 bis 18 Jahre
    • Genre Sonstige Musikbücher
    • Größe H223mm x B155mm x T22mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783980916738
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-9809167-3-8
    • Veröffentlichung 08.04.2008
    • Titel INNER GAME MUSIK
    • Autor Barry Green , W Timothy Gallwey
    • Untertitel Der Mozart in uns
    • Gewicht 430g
    • Herausgeber allesimfluss-Verlag
    • Anzahl Seiten 204
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.