Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Innere Emigration und historische Camouflage in Österreich
Details
Der Historische Roman im Spiegel der Gattungsproblematik und seine Rolle im Dritten Reich sind zwei zentrale Ausgangspunkte dieses Buches. Als Zwittergattung, die über eine hohe Suggestionskraft verfügt, bietet sich das Genre besonders den Autoren der Inneren Emigration an, um versteckte Botschaften einzuflechten. Gab es Innere Emigration und historische Camouflage in Österreich? Anhand des Dichters Rudolf Henz versucht die Autorin exemplarisch darzustellen, dass der Untersuchungsansatz polyperspektivisch sein muss, um widerständisches Potenzial in Historischen Romanen ausloten zu können. Ein derartiger Interpretationszugang bedingt eine intensive historische Auseinandersetzung mit der Person des Autors selbst, aber auch mit der Rezeption während der Nazizeit respektive der Zeit danach.
Autorentext
Die Autorin: Erika Wögerer, geboren 1977 in Scheibbs (Österreich), studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Wien (Schwerpunkt neuere deutsche Literatur). Sie lebt und arbeitet als Lehrerin, Koordinatorin und freie Wissenschaftlerin in Wien.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der historische Roman im Spiegel der Gattungsproblematik - Ideologische und politische Funktionen des Historischen Romans - Exil und Innere Emigration: Der Historische Roman in der Zeit des Nationalsozialismus in Österreich - Die Innere Emigration als Reaktionsform auf den Nationalsozialismus - Schlüsselliteratur und Sklavensprache - Versuch einer Begriffsrelativierung - Methode der historischen Camouflage - Rudolf Henz als Vertreter eines österreichischen «renouveau catholique» - Inhaltliches Widerstandspotenzial in Der große Sturm und Der Kurier des Kaisers - Widerstandspotenzial in Stilistik und Sprachverwendung - Annäherungen an die Literatur und die Ideologie der Nationalsozialisten in den Historischen Romanen von Rudolf Henz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Innere Emigration und historische Camouflage in Österreich
- Veröffentlichung 24.02.2004
- ISBN 978-3-631-51492-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631514924
- Jahr 2004
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Autor Erika Plohberger
- Untertitel Zum Widerstandspotenzial in den Historischen Romanen des Rudolf Henz
- Gewicht 194g
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Masterarbeit
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 142
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631514924