Innerer Dialog und Textproduktion

CHF 106.35
Auf Lager
SKU
7EQCOBEVQ24
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schriften aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik und Existenzanalyse verweisen auf die Bedeutung des inneren Dialogs für die Textproduktion. Dieser dient Studierenden als Hilfe beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und zur Überwindung von Schreibhemmungen. Auch Schule, Hochschule und Psychotherapie können dazu beitragen.

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.

Autorentext

Emma Huber ist Lehrerin und Psychotherapeutin. Sie hat im Fach Psychotherapiewissenschaft promoviert. Zu ihren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten zählen Textproduktion und Probleme Studierender beim Verfassen von Abschlussarbeiten. In der Therapie sucht sie Wege zur Überwindung dieser Probleme.


Klappentext

Wie kann der innere Dialog Studierende bei der Textproduktion für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen und ihnen dabei helfen, Schreibhemmungen zu überwinden? Dazu vergleicht die Autorin entsprechende Beiträge aus Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Tiefenpsychologie und Existenzanalyse. So gelangt sie zu einem neuen Verständnis von Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person. Eine Erprobung dialogischen Schreibens in der Praxis ergibt, dass Studierende diese Art von Schreiben als hilfreich einschätzen. Im letzten Teil des Werkes erörtert die Autorin Vorschläge zu einer verstärkten Schreibförderung in Schule und Hochschule sowie den Beitrag der Psychotherapie zum Gelingen eines Schreibprojekts.


Inhalt
Inhalt: Beziehung, Dialog, wissenschaftliche Textproduktion Intersubjektivität und Relationalität Denken, Sprechen, Schreiben und Sprache Das Verfassen von Abschlussarbeiten Schreibhemmungen Existenzanalytische Grundlagen Schreiben als Ausdruck des inneren Dialogs der Person Schule, Hochschule, Psychotherapie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655702
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H211mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631655702
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65570-2
    • Titel Innerer Dialog und Textproduktion
    • Autor Emma Huber
    • Untertitel Ein Beitrag zur Überwindung von Schreibhemmungen Studierender beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
    • Gewicht 417g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 286
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470