Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Innerer Kolonialismus und LGBTTQI-Widerstand in El Salvador
Details
In diesem Beitrag werden der Einfluss des Kolonialismus auf die Anerkennung von Lesben, Schwulen, Transgender, Transvestiten, Queers und Intersexuellen (LGBTTQI) im zentralamerikanischen Land El Salvador sowie die Formen des Widerstands durch organisierte Gruppen erörtert. Selbst in einem System, in dem die Menschenrechtsdebatte unter dem Gesichtspunkt der Anerkennung von Pluralität geführt wird, wird die Gewährleistung dieser Rechte stark von der historischen Formierung der politischen, sozialen und staatlichen Strukturen in der Zeit nach dem Bürgerkrieg zwischen 1980 und 1992 beeinflusst. Analyse der Hindernisse für die Anerkennung von LGBTTQI-Populationen in El Salvador sowie der Möglichkeiten des Widerstands und der Transformation peripherer Identitäten in einem Kontext der Reproduktion kolonialer Normen.
Autorentext
Thales Silva de Oliveira. Student mit Abschluss in Internationalen Beziehungen, lebt in der Region Agreste in Pernambuco, Brasilien. Er interessiert sich für Forschungslinien zu Gender, Postkolonialismus und globaler Zivilgesellschaft. Seit 2016 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Initiativprogramms von ASCES-UNITA, wo er begann, Forschungen über Zentralamerika zu entwickeln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206977551
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786206977551
- Titel Innerer Kolonialismus und LGBTTQI-Widerstand in El Salvador
- Autor Thales Silva de Oliveira
- Untertitel Politische Sexualitten und Kolonialismus
- Herausgeber Verlag Unser Wissen