INNLÄNDER

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
BHRG3SNKMP4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Alteingesessene Vorurteile und Klischees über türkische Gastarbeiter sind zwei der Faktoren, die ihre erfolgreiche Integration in Österreich kompliziert machen. Aber die Gesellschaft ist einer ständigen Veränderung über Generationen hinaus unterworfen. Und dieser Prozess beeinflusst auch Familienangehörige und Kinder türkischer Einwanderer. INNLÄNDER versucht Klischees, alte Überzeugungen und Unwissenheit durch einen aktiven Dialog zwischen den Parteien abzubauen. Eine realistische Darstellung der Atmosphäre während des Dialogs mit den Protagonisten wird durch die Kombination von Foto, Audio und Text aufgebaut. Indem nur Fragmente von Situationen während des Interviews erarbeitet werden, kann ein Prozess der Assoziation und Konnotation beim Zuschauer erweckt werden. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen dem Ort Telfs, den Protagonisten, und des Künstlers als Vermittler und Interviewer, soll der Zuschauer angeregt werden, seine bisherigen Standpunkten zu hinterfragen und zu dekonstruieren, um eine Grundlage für einen fruchtbaren Dialog zwischen den Parteien in Zukunft zu ermöglichen.

Autorentext

studierte an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn Intermedia - Mediengestaltung. Sein Diplom legte er 2006 mit der Arbeit "Innländer" ab. Seit 2005 ist er im Bereich Marketing & PR für verschiedene Unternehmen tätig.


Klappentext

Alteingesessene Vorurteile und Klischees über türkische Gastarbeiter sind zwei der Faktoren, die ihre erfolgreiche Integration in Österreich kompliziert machen. Aber die Gesellschaft ist einer ständigen Veränderung über Generationen hinaus unterworfen. Und dieser Prozess beeinflusst auch Familienangehörige und Kinder türkischer Einwanderer. INNLÄNDER versucht Klischees, alte Überzeugungen und Unwissenheit durch einen aktiven Dialog zwischen den Parteien abzubauen. Eine realistische Darstellung der Atmosphäre während des Dialogs mit den Protagonisten wird durch die Kombination von Foto, Audio und Text aufgebaut. Indem nur Fragmente von Situationen während des Interviews erarbeitet werden, kann ein Prozess der Assoziation und Konnotation beim Zuschauer erweckt werden. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen dem Ort Telfs, den Protagonisten, und des Künstlers als Vermittler und Interviewer, soll der Zuschauer angeregt werden, seine bisherigen Standpunkten zu hinterfragen und zu dekonstruieren, um eine Grundlage für einen fruchtbaren Dialog zwischen den Parteien in Zukunft zu ermöglichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639320466
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 68
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639320466
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32046-6
    • Titel INNLÄNDER
    • Autor Martin Bucher
    • Untertitel Telfs und die Fremden
    • Gewicht 118g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470