Innovation und Diffusion in der ambulant-ärztlichen Versorgungsstruktur
CHF 37.25
Auf Lager
SKU
LTCMARLIVNQ
Details
Die private und die gesetzliche Krankenversicherung unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Vergütungs- und Regulierungsmechanismen, sondern auch bezüglich der hiermit verbundenen Anreize für Investitionen in medizinische Innovationen. Die Studie nimmt die Perspektive der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ein und quantifiziert die Bedeutung der privatärztlichen Versorgung für Investitionsentscheidungen und das flächendeckende Angebot neuer Diagnose- und Therapieleistungen. Im Fokus stehen dabei innovative medizinisch-technische Leistungen, die von 2008 bis 2021 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) neu zugelassen worden sind. Es wird deutlich, dass aus der wirtschaftlichen Bedeutung der Privatversicherten für die Arztpraxen positive medizinische Versorgungseffekte für alle Versicherten in der Fläche erwachsen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954667901
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 148
- Größe H239mm x B163mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9783954667901
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95466-790-1
- Veröffentlichung 12.01.2024
- Titel Innovation und Diffusion in der ambulant-ärztlichen Versorgungsstruktur
- Autor Bernd Rebmann , Elisabeth Leonhard , Andrea Kern-Schnur , Nadine Brohammer
- Untertitel Der Beitrag der Privaten Krankenversicherung
- Gewicht 410g
- Herausgeber MWV Medizinisch Wiss. Ver
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung