Innovation und Mehrwert in der pädagogischen Praxis

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
D5HK717L5DO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Im Rahmen des Moduls "Software-Projektmanagement" wurden verschiedene Lernsituationen erprobt, die sich auf unterschiedliche pädagogische Szenarien stützen, die in ihrer Verwendung von technologischen Werkzeugen und pädagogischen Methoden innovativ sind. Dies geschah mit dem Ziel, den Aufbau von Kompetenzen zum Nutzen der Studierenden zu fördern. Die Beobachtung des Verhaltens der Lernenden sowie die Sammlung ihrer Bewertungen ermöglichten es, die Stärken herauszuarbeiten, um die Bedeutung der pädagogischen Praktiken zu bestätigen, die dem Einsatz technologischer Werkzeuge zugrunde liegen, sowie die Schwächen, um die erprobten Szenarien neu zu justieren. Das Endziel bestand darin, dieses Know-how in Form von Szenarien zu kapitalisieren, die im Rahmen dieses Moduls wiederverwendet werden können.

Autorentext

Wafâa Berrada Fathi obtained a doctorate in computer science from the University of Strasbourg in 1988, and a Master's degree in Education Sciences, specialising in e-learning, in 2009. She is a university lecturer in Marrakech (1996-2017) and puts blended-learning into practice in her own courses, building up a wealth of experience in technological and pedagogical innovation.


Klappentext

Im Rahmen des Moduls "Software-Projektmanagement" wurden verschiedene Lernsituationen erprobt, die sich auf unterschiedliche pädagogische Szenarien stützen, die in ihrer Verwendung von technologischen Werkzeugen und pädagogischen Methoden innovativ sind. Dies geschah mit dem Ziel, den Aufbau von Kompetenzen zum Nutzen der Studierenden zu fördern. Die Beobachtung des Verhaltens der Lernenden sowie die Sammlung ihrer Bewertungen ermöglichten es, die Stärken herauszuarbeiten, um die Bedeutung der pädagogischen Praktiken zu bestätigen, die dem Einsatz technologischer Werkzeuge zugrunde liegen, sowie die Schwächen, um die erprobten Szenarien neu zu justieren. Das Endziel bestand darin, dieses Know-how in Form von Szenarien zu kapitalisieren, die im Rahmen dieses Moduls wiederverwendet werden können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206200321
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206200321
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-20032-1
    • Veröffentlichung 30.06.2023
    • Titel Innovation und Mehrwert in der pädagogischen Praxis
    • Autor Wafâa Berrada Fathi
    • Untertitel Fallstudie: Unterricht im Modul " Projektmanagement fr Software"
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470