Innovationen für die Regionalentwicklung

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
5QF8GRNJ803
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch definiert Wege zur regionalen Entwicklung des Naturparks Südsteirisches Weinland durch die Projekte "Der Aufbau eines Kulturnetzwerkes im Naturpark Südsteirisches Weinland" und "Akademie der Sinne". Hauptziel ist eine Aufwertung der Region und Erhöhung der Lebensqualität der regionalen Bevölkerung. Die Projekte ergaben sich aus der Analyse der Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Gefahren der Region. Durch den Aufbau eines Kulturnetzwerkes im Naturpark Südsteirisches Weinland mit Leitlinien und Maßnahmen soll die Neueinführung von Kulturprojekten erfolgreicher gestaltet werden. Basis ist die Schaffung einer Beziehungsebene als Kulturplattform mit Netzwerkstruktur und Regeln, damit innovative Kreationen durch Zusammenarbeit und Kommunikation entstehen. Als Beispiel dient das Projekt "Akademie der Sinne", dass alle fünf menschlichen Sinne Sehsinn, Hörsinn, Geruchssinn, Geschmacksinn und Tastsinn einzeln und in gezielter Vernetzung ausbildet und gleichzeitig neue Kunstwerke entstehen lässt. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der Regionalentwicklung, an Bürgermeister, an Kultur- und Tourismusmanager, an Kulturunternehmer und Künstler.

Autorentext

Peter Scherl, DI Mag Dr.mont, geboren 1938 in Linz (Ö), Metallurge, Umweltsystemwissenschafter, Raumforscher Forschungsingenieur Edelstahlwerk Böhler Kapfenberg, Erfinder des Doppelbandschweißverfahrens, Oberingenieur Drahtwerke Pengg Thörl, GF Indumess, BL Stahlwerk Annahütte Hammerau, Ingenieurbüro, Mitarbeit am Kulturleitbild der Stadt Leoben.


Klappentext

Dieses Buch definiert Wege zur regionalen Entwicklung des Naturparks Südsteirisches Weinland durch die Projekte "Der Aufbau eines Kulturnetzwerkes im Naturpark Südsteirisches Weinland" und "Akademie der Sinne". Hauptziel ist eine Aufwertung der Region und Erhöhung der Lebensqualität der regionalen Bevölkerung. Die Projekte ergaben sich aus der Analyse der Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Gefahren der Region. Durch den Aufbau eines Kulturnetzwerkes im Naturpark Südsteirisches Weinland mit Leitlinien und Maßnahmen soll die Neueinführung von Kulturprojekten erfolgreicher gestaltet werden. Basis ist die Schaffung einer Beziehungsebene als Kulturplattform mit Netzwerkstruktur und Regeln, damit innovative Kreationen durch Zusammenarbeit und Kommunikation entstehen. Als Beispiel dient das Projekt "Akademie der Sinne", dass alle fünf menschlichen Sinne - Sehsinn, Hörsinn, Geruchssinn, Geschmacksinn und Tastsinn - einzeln und in gezielter Vernetzung ausbildet und gleichzeitig neue Kunstwerke entstehen lässt. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der Regionalentwicklung, an Bürgermeister, an Kultur- und Tourismusmanager, an Kulturunternehmer und Künstler.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639241631
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H228mm x B154mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639241631
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24163-1
    • Titel Innovationen für die Regionalentwicklung
    • Autor Peter Scherl
    • Untertitel Der Aufbau eines Kulturnetzwerkes im Naturpark Südsteirisches Weinland Das Beispiel "Akademie der Sinne"
    • Gewicht 180g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.