Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Innovationen im Bildungswesen
Details
Das Ziel des Bandes ist ein Versuch, die Educational Governance-Perspektive systematisch mit der sich in der Erziehungswissenschaft nunmehr etablierenden Innovationsforschung zu verknüpfen. Der Band möchte die Produktivität möglicher Verknüpfungen von Educational Governance und sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung eruieren. Verbunden mit dieser Themenstellung ist die grundlegende These, dass der Begriff der Innovation eine bisherige Leerstelle im Begriffsgebäude der Educational Governance zu markieren und füllen vermag. Im Band konzeptionell zusammengestellt sind Forschungsbeiträge, die sich dem Thema des Entstehens und Etablierens von Neuerungen im Bildungswesen aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven und verschiedenen forschungsmethodischen Ansätzen nähern. So bietet der Band auch einen systematischen Überblick über aktuelle Felder und Befunde der bildungssystembezogenen Innovationsforschung.
Autorentext
Dr. Matthias Rürup ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Innovation, Differenz und Integration.- Innovationen als Gegenstand oder Ergebnis von Veränderungen.- Innovieren als zielgerichtete Tätigkeit des Veränderns.- Wandel als emergenter Innovationsprozess.- Innovativität als Eigenschaft von Systemen und Personen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531197005
- Editor Matthias Rürup, Inka Bormann
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531197005
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19700-5
- Veröffentlichung 20.10.2012
- Titel Innovationen im Bildungswesen
- Untertitel Analytische Zugänge und empirische Befunde
- Gewicht 456g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 345
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien