Innovationen in Teams
Details
Diese Arbeit stellt innovationsfördernde Teamfaktoren und darauf aufbauende, breitgefächerte innovationsfördernde Maßnahmen für die Bereiche Human Resources- und Organisationsentwicklung vor.
Da heutzutage Innovationen in der Regel von Teams und nicht mehr von Einzelnen generiert werden, wird in dieser Arbeit die Forschungsfrage untersucht und beantwortet, ob es teambezogene Merkmale gibt, die sich wie anhand bestimmter Theorien und Modelle in einschlägigen Studien diskutiert wird positiv auf die Schaffung von Innovationen auswirken und welche Maßnahmen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen daraus für die Bereiche Human Resources und Organisationsentwicklung abgeleitet werden können. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Grundlagen von Innovation und Innovationsfähigkeit sowie nachweisbar innovationsfördernde Teamfaktoren aufzuzeigen und darauf aufbauende, breitgefächerte innovationsfördernde Maßnahmen für die Bereiche Human Resources- und Organisationsentwicklung vorzustellen. Nach Darstellung der wichtigsten Begrifflichkeiten und wesentlichen Grundvoraussetzungen für die innovationsfördernde Gestaltung eines Unternehmens durch Human Resources und Organisationsentwicklung werden mögliche innovationsbeeinflussende Teammerkmale auf Basis einschlägiger Theorien, Modelle und Studien untersucht und bewertet, sowie auf Basis dessen innovationssteigernde Maßnahmen herausgearbeitet und ein Ansatz zur Erfolgsmessung vorgestellt. Als Ergebnis dieser Arbeit wird für die Faktoren Teamvision', Unterstützung von Innovation', Leistungsorientierung', Zielabhängigkeit', Gruppenzusammenhalt', interne Kommunikation' und externe Kommunikation' ein generalisierbarer Einfluss auf Innovation festgestellt. Als Maßnahme zu Steigerung der Innovationsfähigkeit wird hierbei ein ganzheitlicher, innovationsorientierter Ansatz empfohlen, der die Vorhaltung hinreichender Ressourcen, eine innovationsermöglichende Organisationsstruktur, -vision und -kultur, innovationsunterstützende Führung, innovationsorientiertes Talentmanagement sowie ein innovationsorientiertes Vergütungs- und Anreizsystem umfasst.
Autorentext
Anja Kersten ist seit vielen Jahren in den Bereichen Personal- und Organisationmanagement tätig und kann auf ein stetig wachsendes, umfangreiches Wissen in den Bereichen Unternehmensführung, Personalmanagement, Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht, Betriebswirtschaftlehre und Psychologie zurückgreifen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748533238
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Anzahl Seiten 140
- Herausgeber epubli
- Größe H8mm x B240mm x T170mm
- EAN 9783748533238
- Format Sachbuch
- Titel Innovationen in Teams
- Autor Anja Kersten
- Untertitel Maßnahmen zur Förderung von Innovationen in Unternehmen aus Sicht von Personalmanagement und Organisationsgestaltung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu innovationsfördernden Teammerkmalen
- Gewicht 252g