Innovationserfolg durch aktive Mitbestimmung

CHF 28.20
Auf Lager
SKU
O6L1LGMOBGI
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Frhere empirische Studien zur Wirkung von Mitbestimmung bei Innovationen erbrachten widersprchliche Ergebnisse: Je nach Methode und Konzeption werden mal positive, mal negative und mal gar keine Effekte festgestellt. Um fundiertere Antworten zu finden, sind die Autor/inn/en dieses Bandes neue Wege gegangen. Sie analysierten 46 mehr und minder gelungene Prozessinnovationen auf der Basis einer in frheren Innovationsstudien bewhrten theoretischen Konzeption. Empirisch sttzten sie sich auf Interviews mit Vertretern sowohl des Betriebsrats als auch des Managements, um die je spezifischen Umstnde auszuleuchten, sowie auf quantitative Methoden der standardisieren Fragebogenerhebung, um eine mglichst hohe Messgte zu erreichen. Im Ergebnis zeigt sich, dass eine strkere Beteiligung des Betriebsrats den wirtschaftlichen und den arbeitnehmerbezogenen Erfolg von Prozessinnovationen erhht, vor allem durch eine grere Handlungsfhigkeit. Die direkte Partizipation der Arbeitnehmer/innen frdert primr deren eigene Interessen durch die Erarbeitung besseren Wissens. Und wechselseitiges Vertrauen, gepaart mit vorsichtiger Skepsis, steigert deutlich die Erfolgschancen von Verfahrensinnovationen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836087537
    • Auflage 1. Aufl.
    • Text von Wolfgang Scholl, Kai Breitling, Hanna Janetzke
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H211mm x B149mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836087537
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8360-8753-7
    • Veröffentlichung 31.07.2013
    • Titel Innovationserfolg durch aktive Mitbestimmung
    • Autor Wolfgang Scholl , Kai Breitling , Hanna Janetzke , Alexandra Shajek
    • Untertitel Die Auswirkungen von Betriebsratsbeteiligung, Vertrauen und Arbeitnehmerpartizipation auf Prozessinnovationen
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Edition Sigma
    • Anzahl Seiten 317
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.