Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Innovationsmanagement in Franchisesystemen
Details
Die Erkenntnis der Notwendigkeit einer innovativen Weiterentwicklung des Geschäftskonzepts von Franchisesystemen bildet den Ursprung der Auseinandersetzung zur Thematik des Innovationsmanagements im Franchising. Aus der Frage heraus, welcher der Akteure Franchisegeber oder Franchisenehmer in einem Franchisenetzwerk die Verantwortung für die Fortentwicklung trägt bzw. hierzu eine Berechtigung hat, entwickelt sich eine erste Kontroverse. Als Lösung des Dilemmas präsentiert sich mittels des Begriffs der Partizipation die Beteiligung von Franchisepartnern in Innovationsprojekten. Während ein genereller Nutzen von Franchisepartnern entwickelter Ideen für das System als Ganzes unbestritten ist, wird hier deutlich, dass es zur Feststellung des wie auch immer definierten Erfolgs partizipativer Verfahren einer Messung der Qualität dieser bedarf.
Autorentext
Dr. Nils O. Ommen promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Center Münster der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Innovation.- Franchising.- Partizipation.- fsQCA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658010775
- Auflage 2013
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658010775
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-01077-5
- Veröffentlichung 16.04.2013
- Titel Innovationsmanagement in Franchisesystemen
- Autor Nils O. Ommen
- Untertitel Der Erfolgsfaktor Partizipationsqualität
- Gewicht 481g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 341