Innovationsorientiertes Bildungsmanagement
Details
Der Einsatz neuer Medien an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Impulsprogramme und Förderaktivitäten in Gang gesetzt. Die Verbreitung von eLearning ist jedoch weit unter den Erwartungen geblieben. Wie kann eLearning dauerhaft in einer Organisation nutzbringend implementiert werden? Wesentliche Bedingungen für das Erzielen von Nachhaltigkeit sind der Nachweis eines pädagogischen Mehrwerts, die ökonomische Effizienz im Ressourceneinsatz, die Flexibilität und Effizienz der Gestaltung der Organisationsstrukturen und -prozesse, eine stabile und problemgerechte Technologie sowie die zielbezogene Gestaltung der Lern- und Organisationskultur. Sabine Seufert entwickelt einen wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Leitfaden für die systematische Implementierung der Bildungsinnovation eLearning in der Hochschullehre. Veranschaulicht wird die Vorgehensweise anhand von vier Fallstudien an den Universitäten Basel, St. Gallen, Stuttgart und Zürich.
Autorentext
Prof. Dr. Sabine Seufert ist Assistenzprofessorin für Wirtschaftspädagogik am Lehrstuhl Prof. Dr. Dieter Euler und Geschäftsführerin des Swiss Centre for Innovations in Learning (SCIL) am Institut für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen.
Inhalt
Grundlagen zur Theoriebildung Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen an Hochschulen.- Spezifizierung des untersuchungsgegenstandes: Innovationsprozesse an hochschulen.- Spezifizierung des untersuchungsgegenstandes: Innovationsobjekt eLearning in der hochschullehre.- Studien (1) und (2): Empirische Validierung des Bezugsrahmens Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen an Hochschulen.- Empirische Studie (3): Fallstudien zu eLearning-Implementationsstrategien an Hochschulen.- Zusammenführung: Handlungsschwerpunkte einer nachhaltigen Verankerung von eLearning-Innovationen in der Hochschule.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531159430
- Auflage 2008
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T34mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531159430
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15943-0
- Veröffentlichung 15.05.2008
- Titel Innovationsorientiertes Bildungsmanagement
- Autor Sabine Seufert
- Untertitel Hochschulentwicklung durch Sicherung der Nachhaltigkeit von eLearning
- Gewicht 784g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 582