Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Innovationspfade
Details
Innovationspfade sind Ausdruck der routinierten Suche nach Neuem insbesondere bei der Entwicklung komplexer Technologien. Diese werden zunehmend in stabilen Netzwerken vieler Organisationen hervorgebracht und nicht mehr von einzelnen Organisationen oder Erfindern. Uli Meyer entwickelt ein Modell der Innovationspfade, das Einsichten des soziologischen Neo-Institutionalismus und sozialer Evolutionstheorie integriert. Er erklärt, wie Innovationspfade entstehen und welche Mechanismen sie stabilisieren und verstärken.
Vorwort
Evolution und Institutionalisierung komplexer Technologie
Autorentext
Dr. Uli Meyer arbeitet am DFG-Graduiertenkolleg "Innovationsgesellschaft heute", Institut für Soziologie, der Technischen Universität Berlin.
Inhalt
Eine soziologische Perspektive auf Technologieentwicklung und die ihr zugrundeliegenden Prozesse.- Innovationspfade beschreiben, wie sich konkrete Formen der Entwicklung komplexer Technologie institutionalisieren und sich bestimmte technologische Entwicklungsdynamiken verfestigen.- Fahrerassistenzsysteme.- Elektronikentwicklung in der Automobilindustrie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531175874
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2016
- EAN 9783531175874
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17587-4
- Veröffentlichung 08.04.2016
- Titel Innovationspfade
- Autor Uli Meyer
- Untertitel Evolution und Institutionalisierung komplexer Technologie
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 365
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft