Innovationsprozesse zyklenorientiert managen

CHF 92.90
Auf Lager
SKU
S6SPGJRRS7O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Moderne Unternehmen müssen komplexe Innovationsprozesse beherrschen können. Die, für Probleme ursächlichen, wechselseitigen Abhängigkeiten werden von den Autoren analysiert, modelliert und Lösungsvorschläge dargestellt. Hierbei werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Innovationsprozesse integrierter Sach- und Dienstleistungen (Produkt-Service Systeme (PSS)) aufgezeigt. Effektivität und Effizienz der Innovationsprozesse, die aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden, sind dabei zentrale Schwerpunkte, denn darin liegen die wesentlichen Herausforderungen innovativ wirkender Unternehmen in der Industrie.

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser leitet den Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme der TU München. Sie verfügt über langjährige Industrie- und Hochschulerfahrung im Bereich der System- und Softwareentwicklung verteilter, intelligenter, eingebetteter Systeme für Industrie 4.0.

Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 leitet er den Lehrstuhl für Produktentwicklung der Technischen Universität München. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Unterstützung der Prozesse zur Entwicklung erfolgreicher Produkte mit Strategien, Methoden und Werkzeugen.

Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart ist Ordinarius für Betriebswissenschaften und Montagetechnik an der Technischen Universität München. Er leitet gemeinsam mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh das Institut an den Standorten Garching bei München und Augsburg. Seit dem 1. Januar 2009 ist Prof. Reinhart Leiter der Fraunhofer IWU Projektgruppe für Ressourceneffiziente Mechatronische Verarbeitungsmaschinen (RMV) in Augsburg.

Klappentext

Moderne Unternehmen müssen komplexe Innovationsprozesse beherrschen können. Die, für Probleme ursächlichen, wechselseitigen Abhängigkeiten werden von den Autoren analysiert, modelliert und Lösungsvorschläge dargestellt. Hierbei werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Innovationsprozesse integrierter Sach- und Dienstleistungen (Produkt-Service Systeme (PSS)) aufgezeigt. Effektivität und Effizienz der Innovationsprozesse, die aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden, sind dabei zentrale Schwerpunkte, denn darin liegen die wesentlichen Herausforderungen innovativ wirkender Unternehmen in der Industrie.


Inhalt

Vorwort.- Innovationsprozess komplexer Produkt-Service Systeme.- Prozessgrundlagen.- Zyklenmanagement in der Planung und Entwicklung.- Zyklenmanagement in der Produktion.- Zyklenmanagement in der Nutzungs-phase.- Schlagwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662449318
    • Auflage 2014
    • Editor Birgit Vogel-Heuser, Udo Lindemann, Gunther Reinhart
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H246mm x B173mm x T20mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783662449318
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-44931-8
    • Veröffentlichung 10.10.2014
    • Titel Innovationsprozesse zyklenorientiert managen
    • Untertitel Verzahnte Entwicklung von Produkt-Service Systemen
    • Gewicht 618g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 247
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.