Innovative Finanzierungsformen im Licht des Aufsichtsrechts

CHF 94.30
Auf Lager
SKU
Q99L35BHM4E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Autor befasst sich mit der Frage, ob die Etablierung der Mikrofinanzierung und des Crowdlending als innovativen Finanzierungsformen die Schutzzwecke der Finanzmarktaufsicht beeinträchtigt. Dabei steht er im Ergebnis fest, dass im Gegensatz zur Mikrofinanzierung das Crowdlending die Schutzgüter der Finanzmarktaufsicht nicht berührt.


Das Spannungsfeld zwischen bestehenden Regelungsstrukturen und der Entstehung innovativer Finanzierungsformen gibt Anlass, sich mit der Bedeutung der finanzmarktaufsichtsrechtlichen Ziele im Hinblick auf die praktische Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der Kreditwirtschaft auseinanderzusetzen. Der Autor befasst sich mit der Frage, ob die Etablierung der Mikrofinanzierung und der Online-Kreditvermittlungsplattformen, auch Crowdlending genannt, als innovative Finanzierungsformen die Schutzzwecke der Finanzmarktaufsicht beeinträchtigten. Dabei erfasst er insbesondere die Genehmigungspflicht nach § 32 KWG. Nach einer Würdigung des jeweiligen Vertragsverhältnisses und unter Berücksichtigung einer am Zweck der Rege-lungen orientierten Auslegung kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass das Crowdlending im Gegensatz zur Mikrofinanzierung bei der Fremdkapitalver-gabe im KKMU- sowie im Existenzgründungssektor die Schutzgüter der Finanz-marktaufsicht nicht berührt.

Autorentext

Fernando Ortega hat Jura an der Universidad Autónoma de Bucaramanga UNAB in Kolumbien studiert und absolvierte ein Aufbaustudium (LL.M.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wo auch seine Promotion als DAAD-Stipendiat erfolgte. Er war im Bereich KKMU-Finanzierung, Finanzdienstleistungen sowie Aufsichts- und Vertragsrecht tätig. Als Forschungsschwerpunkt befasst er sich mit regulatorischen Rahmenbedingungen für innovative Finanzierungsformen.


Inhalt

Mikrofinanzierung Existenzgrundung und kleinste, kleine und mittlere Unternehmen Crowdlending innovative Finanzierungsform Finanzierungsformen im Lichte der Schutzguter der Finanzmarktaufsicht Bankrechtliche Genehmigungsbedurftigkeit Vertragliche Ausgestaltung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631824542
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631824542
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-82454-2
    • Veröffentlichung 15.09.2020
    • Titel Innovative Finanzierungsformen im Licht des Aufsichtsrechts
    • Autor Fernando Ortega
    • Untertitel Eine rechtliche Analyse der Mikrofinanzierung und des Crowdlending als Finanzierungsformen für KKMU-Unternehmen und Existenzgründung in Deutschland
    • Gewicht 284g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 214
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470