Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Innovative Finanzierungsinstrumente
Details
Die Empfehlungen seitens Basel II an Kreditinstitute hinsichtlich der Vergabe von Kapital an Unternehmen bringen Veränderungen auf dem Projektentwicklungsmarkt mit sich. Der Großteil der Projektentwicklungen wird bis dato mittels traditionellen Realkrediten finanziert. Die Anforderungen an den Kreditnehmer bei der Inanspruchnahme eines Realkredites steigen auf Grund der durch Basel II hervorgerufenen und veränderten Rahmenbedingungen. Um einen leistbaren Realkredit für die Realisierung einer Projektentwicklung gewährt zu bekommen, muss eine gute Bonität seitens des Projektentwicklers vorhanden sein. Kombiniert man das Know How eines Projektentwicklers mit dem Kapital eines privaten Investors in Form von innovativen Finanzierungselementen, kann die bestehende monetäre Lücke zur Erlangung einer günstigen Projektfinanzierung seitens eines Kreditunternehmens geschlossen werden.
Autorentext
Markus Larch, Ing.Mag.(FH), Studium Immobilienwirtschaft und Facility Management an der FH Kufstein Tirol. Prozessentwicklung und Prozessoptimierung im Bereich des Facility Managements bei einem deutschen Automobilhersteller.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639272727
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639272727
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27272-7
- Titel Innovative Finanzierungsinstrumente
- Autor Markus Larch
- Untertitel Potential von PRIVATE EQUITY und MEZZANINKAPITAL im Rahmen der Bauträgerfinanzierung
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88
- Genre Betriebswirtschaft