Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Innovative Psychiatrie mit offenen Türen
Details
Die Autorin stellt in dem Band das Konzept der Psychiatrie mit offenen Türen vor, das sie als Chefärztin der Erwachsenenpsychiatrie an der Universitätsklinik Basel umgesetzt hat. Dazu liefert sie aktuelle Daten sowie zahlreiche Fallbeispiele.
Psychiatrie mit offenen Türen bedeutet mehr Interaktion mit den Patienten, einen stärkeren Einbezug der Patienten in ihre Therapie, ein attraktiveres Behandlungsangebot und ein wertschätzendes Umfeld.Diesen Ansatz verfolgte Undine Lang vier Jahre lang erfolgreich an der Charité Campus Mitte in Berlin und seit kurzem in ihrer Funktion als Chefärztin und Ordinaria der Erwachsenenpsychiatrie an der Universitätsklinik Basel.
... In kurzen, übersichtlichen Kapiteln finden sich alle nötigen therapeutischen Skills, die eine Veränderung der Rahmenbedingungen möglich machen. ... sollen nicht nur die Patientinnen zufriedener sein, sondern auch die Mitarbeitenden sollen mit gutem Gefühl in offenen Räumen arbeiten können. (Ramona Bär, in: Pro Mente Sana Aktuell, Heft 2, 2016)
Autorentext
Prof. Dr.Undine Lang
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Erwachsenenpsychiatrie
Basel, Switzerland
Inhalt
Sicherheit und Therapie: das Dilemma der Akutstation.- Therapeutische Skills zur Veränderung der Rahmenbedingungen.- Spezielle therapeutische Herausforderungen zur Verbesserung der Behandlungsqualität auf Akutstationen.- Fragen der Personalführung.- Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642320293
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642320293
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-32029-3
- Veröffentlichung 07.12.2012
- Titel Innovative Psychiatrie mit offenen Türen
- Autor Undine Lang
- Untertitel Deeskalation und Partizipation in der Akutpsychiatrie
- Gewicht 282g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 2013