Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten

CHF 165.45
Auf Lager
SKU
JOMLD7KFAJ0
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Verbreitung von Kommunikationsformen über das Internet hat zu einer Erweiterung des Variationsspektrums in der Schriftlichkeit geführt. Die Studie zeigt Entwicklungstendenzen, die sowohl medial als auch sozialstilistisch bedingt sind. Typische Nonstandard-Muster in einem Korpus aus Chatprotokollen und Online-Forumsdiskussionen werden als Innovationen in der Schriftlichkeit beschrieben und nicht wie in bisherigen Untersuchungen ähnlicher Texte üblich als sogenannte konzeptionelle Mündlichkeit. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich in einer quantitativen Korpusanalyse der syntaktischen Variation zwischen Chat und Forum am Beispiel der modalen Verben. Anschließend werden anhand metasprachlicher Kommentare der schreibenden Akteure die unterschiedlichen lebensstilistischen Präferenzen mit dem Sprachgebrauch in Beziehung gesetzt. Die Verwendung von nichtstandardsprachlichen Mustern erlaubt in der Schriftlichkeit andere sozialstilistische Interpretationen als eine entsprechende mündliche Verwendungsweise. Um auch strukturelle Unterschiede zwischen den untersuchten Chat- und Forumstexten zu erfassen, wird für ein Konzept von Dialogizität argumentiert, das schriftliche Texte einbezieht. Die Formen digitaler Schriftlichkeit ermöglichen bisher so nicht erwartbare dialogische Strukturen in der Schriftlichkeit. Als strukturelle Eigenschaft digitaler Schriftlichkeit motiviert Dialogizität innovativen Schriftsprachgebrauch, dessen tatsächliches Vorkommen allerdings je nach lebensstilistischer Wertung von Innovativität variiert. Für den Bereich der nicht mehr ganz so neuen Medien zeigt die Arbeit den Einfluss medialer Spezifika und sozio-kultureller Kontexte auf Sprachgebrauch einerseits sowie die Nutzung sprachlicher Differenzierung zur sozialstilistischen Positionierung durch die Akteure andererseits.


Autorentext

Georg Albert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Sprachwissenschaft der Universität Koblenz-Landau.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050062730
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H246mm x B175mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783050062730
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-006273-0
    • Veröffentlichung 13.02.2013
    • Titel Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten
    • Autor Georg Albert
    • Untertitel Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum
    • Gewicht 540g
    • Herausgeber De Gruyter Akademie Forschung
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470