Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Input und Output der Gesundheitswirtschaft
Details
Die Gesundheitswirtschaft stellt mit einem Beitrag von zehn Prozent am Bruttoinlandsprodukt eine der bedeutendsten Branchen in Deutschland dar. Auf Basis der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen wird ihr Einfluss auf die Konjunkturentwicklung analysiert und aufgezeigt, dass sie als automatischer Stabilisator der Gesamtwirtschaft fungiert.
Die Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft gelten als Kostentreiber, zugleich werden die Wirtschaftskraft der Branche und ihr exzellentes Wachstumspotential durchaus wahrgenommen. Diese empirische Untersuchung geht dieser widersprüchlich geführten Diskussion auf den Grund. Der Verfasser vertritt die These, dass die Gesundheitswirtschaft einen positiven Einfluss auf die Konjunkturentwicklung besitzt und darüber hinaus als automatischer Stabilisator der Volkswirtschaft fungiert. Auf Basis der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie analysiert die Studie den Einfluss der vier Stabilitätskriterien Beschäftigungsstand, Preisniveau, Außenwirtschaft und Wirtschaftswachstum. Zudem stellt sie die automatische Stabilisierungsfunktion der Gesundheitswirtschaft auf den Prüfstand, indem der Nettoeffekt aus der Transformation verfügbaren Einkommens in Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen untersucht wird.
Autorentext
Sebastian Hesse studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt. Er promovierte im Anschluss am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau im Bereich ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft.
Inhalt
Inhalt: Ökonomische Stabilitätsanalyse Gesundheitssatellitenkonto Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnungen Input-Output-Rechnung Gesundheitswirtschaft Konjunkturentwicklung Branchenanalyse Automatische Stabilisatoren Sozialsystem.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631627655
- Editor Werner Sesselmeier
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631627655
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62765-5
- Veröffentlichung 29.05.2013
- Titel Input und Output der Gesundheitswirtschaft
- Autor Sebastian Hesse
- Untertitel Eine Stabilitätsanalyse der Gesundheitswirtschaft in Bezug auf die gesamtwirtschaftliche Bedeutung in den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise
- Gewicht 460g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 248
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft