Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Insektenpathologie als Wissenschaft und pathogene Pilze in der Schädlingsbekämpfung
Details
Die traditionelle Methode zur Bekämpfung der meisten Schädlinge ist der Einsatz chemischer Pestizide, was zu komplexen Problemen geführt hat: Resistenz gegen Insektizide, Ausbruch von Sekundärschädlingen, die normalerweise im Spektrum der Pestizide enthalten sind, die Beseitigung natürlicher Feinde und die Störung natürlicher Ökosysteme sowie die Befürchtung der Öffentlichkeit, dass der fortgesetzte Einsatz chemischer Insektizide die Umwelt, insbesondere die Lebensmittel- und Wasserversorgung, weiter mit persistenten und schädlichen Chemikalien verseucht. Der dringende Bedarf an sicheren und wirksamen Alternativen zu chemischen Insektiziden hat daher ein erhebliches Interesse am Einsatz biologischer Bekämpfungsmittel für Insekten von landwirtschaftlicher und medizinischer Bedeutung geweckt. Infolgedessen richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf natürliche Feinde wie Raubtiere, Parasiten und Krankheitserreger. Leider kann keiner der Räuber oder Parasiten in Massenproduktion hergestellt und über einen längeren Zeitraum gelagert werden, da sie alle in vivo gezüchtet werden müssen. Es hat sich gezeigt, dass ein dringender Bedarf an einem biologischen Wirkstoff besteht, der die erwünschten Eigenschaften eines chemischen Schädlingsbekämpfungsmittels besitzt, das für den Zielorganismus hochgiftig ist, und der in großen Mengen hergestellt werden kann.
Autorentext
Berhanu Hiruy schloss 2003 sein Biologiestudium (BED) an der Alemaya-Universität und 2010 sein Studium der angewandten Entomologie (MSc) an der Universität Addis Abeba in Äthiopien ab. Danach war er als Dozent an der Universität Arba Minch tätig. Derzeit ist er Doktorand in angewandter Entomologie an der AAU.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205263631
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205263631
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-26363-1
- Veröffentlichung 19.10.2022
- Titel Insektenpathologie als Wissenschaft und pathogene Pilze in der Schädlingsbekämpfung
- Autor Berhanu Hiruy , Emiru Seyoum
- Untertitel Die Entwicklung der Insektenpathologie als Wissenschaft und das Potenzial entomopathogener Pilze bei der Bekmpfung von Schdlingsbertrgern
- Gewicht 119g