Insel der blauen Delfine
Details
Auf einer von Kormoranen und See-Elefanten bevölkerten und von Delfinen umspielten Insel ist ein Mädchen als Einzige ihres Stammes zurückgeblieben. Im täglichen Überlebenskampf wird sie selbst immer mehr Teil der Natur und Freundin der Tierwelt.
Autorentext
Scott O'Dell wurde 1898 in Los Angeles geboren und starb 1989. Geprägt durch die damals noch urwüchsige Landschaft Kaliforniens bilden Heimat, Kindheits- und Jugenderlebnisse nach seinen eigenen Angaben den Hintergrund seiner Jugendbücher. Er studierte an den Universitäten Occidental, Stanford und Wisconsin Psychologie, Geschichte und Englisch und arbeitete zunächst als Kameramann, dann als Journalist und als Herausgeber einer Zeitung. Im Mittelpunkt seiner Erzählungen stehen häufig historische Gestalten, die als Identifikationsfiguren angelegt sind. Neben seinen eigenen Erfahrungen bilden sehr umfangreiche Quellenstudien das Gerüst seiner Bücher. Sein erstes Buch The Island of the Blue Dolphins (1960), dt. Insel der blauen Delphine (dtv junior 7257), wurde ein Welterfolg, der auch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Es ist die Geschichte eines Indianermädchens, das, historisch nachgewiesen, von 1835 bis 1853 auf einer einsamen Insel im Pazifik lebte. Dieser Band wurde allein in elf Sprachen übersetzt. Scott O'Dells schriftstellerisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der Newbery Medal und dem Hans-Christian-Andersen-Preis.
Klappentext
Auf einer von Kormoranen und See-Elefanten bevölkerten und von Delphinen umspielten Insel ist ein Indianermädchen als Einzige ihres Stammes zurückgeblieben. Im täglichen Überlebenskampf wird sie selbst immer mehr Teil der Natur und Freundin der Tierwelt. Lange Jahre abenteuerlichen Lebens vergehen, bis wieder ein menschliches Wort an das Ohr des Mädchens dringt.
Deutscher Jugendliteraturpreis. Die Fortsetzung dieses Buches >Das verlassene Boot am Strand Ich erinnere mich lebhaft in den Tag, an dem das Aleuterschiff kam. Erst sah es aus wie eine kleine Muschel, die auf dem Meer dahintreibt. Darin begann sie zu wachsen und wurde zu einer Möwe mit gefalteten Flügeln. Zuletzt, als die Sonne aufging, erkannte ich, was es wirklich war - ein Schiff mit roten Segeln! Mein Bruder und ich waren auf einen Hügel gestiegen; unter eins lag eine Schlucht, die sich bis zu einem kleinen Hafen hinunterschlängelt. Dort liegt die Korallenbucht. Mein Bruder und ich wollten auf der Anhöhe nach Wurzeln graben. Im Frühjahr findet man dort immer welche. Mein Brüder war noch klein, halb so alt wie ich, und ich zählte damals zwölf Jahre. Gemessen an den vielen Sonnen und Monden, die er gesehen hatte, war Ramo klein, doch flink wie eine Grille, aber auch ebenso töricht, wenn er in Aufregung geriet. Darum sagte ich ihm nichts von der Muschel und der Möwe mit den gefalteten Flügeln, die ich entdeckt hatte, denn er sollte mir beim Wurzelsammeln helfen und nicht davonlaufen. Ich stocherte weiter mit meinem spitzen Stock, als wäre auf dem Meer nicht das geringste zu sehen. Selbst als ich sicher wußte, daß die Möwe ein großes fremdes Schiff war, grub ich weiter im Gestrüpp. Doch Ramos Augen entgingen wenige Dinge auf dieser Welt. Sie waren schwarz und groß wie die Augen einer Eidechse, und sie konnten genauso schläfrig blicken; aber gerade dann nahmen sie alles am besten wahr. Die Augen halb geschlossen, schaute er jetzt blinzelnd aufs Meer hinaus wie eine Eidechse, bevor sie die Zunge herausschnellt, um nach einer Fliege zu schnappen. »Das Meer ist glatt«, sagte Ramo, »wie ein flacher Stein, der keinen einzigen Kratzer hat.« Mein Bruder redete gerne so, als wäre etwas nicht das, was es war, sondern etwas anderes. »Das Meer ist kein Stein, d
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423072571
- Übersetzer Roswitha Plancherel-Walter
- Sprache Deutsch
- Auflage 54. Auflage
- Altersempfehlung 12 bis 18 Jahre
- Größe H191mm x B122mm x T16mm
- Jahr 1977
- EAN 9783423072571
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-07257-1
- Veröffentlichung 01.02.2001
- Titel Insel der blauen Delfine
- Autor Scott O'Dell
- Untertitel Roman
- Gewicht 189g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Lesen ab 12 Jahren