Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inspiration Natur
Details
Dieses Buch macht Naturschutz zum Thema. Es widmet sich den Anfängen des Naturschutzes in den böhmischen Ländern und ergänzt somit die Geschichte des europäischen Naturschutzes um einen wichtigen Aspekt. Als im deutschsprachigen Raum um 1900 die Debatte um Naturschutz aufkam, waren Akteure aus böhmischen Ländern mit von der Partie. Sie teilten das Gefühl des Unbehagens, das viele Menschen angesichts der rapiden Veränderungen ihrer unmittelbaren Lebenswelt empfanden, sowie die Fähigkeit, politisch zu handeln. Auch sie fühlten sich aufgerufen, Antworten auf die Frage nach angemessenem Umgang mit Natur zu formulieren. Verhandelt wurde Natur als Denkmal, als ästhetische Kulisse touristischer Betätigung, als Ressource des Fremdenverkehrs, als Gegenstand der Wissenschaft, als soziales und nationales Gut sowie Quelle von Ethik und Gesundheit. Die Klammer der äußerst heterogenen Motive und Vorschläge war der Wunsch, Naturschutz zu einer öffentlichen Aufgabe zu machen. In den 1930er Jahren war es soweit. Während sich die Generation der ersten Naturschützer verabschiedete, war der Naturschutz institutionalisiert und zu einem denkbaren Feld politischen Handelns geworden.
Autorentext
Jana Piosová, geb. 1974, Dr. phil., Historikerin, studierte Osteuropäische Geschichte, Erziehungswissenschaft sowie Politische Wissenschaft an der Universität Bonn, seit 2015 Mitarbeiterin des Sorbischen Instituts in Bautzen; Forschungsschwerpunkte: Naturschutzgeschichte, Geschichte der böhmischen Länder und der Tschechoslowakei, Geschichte der nationalen Minderheiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783879694235
- Größe H20mm x B242mm x T171mm
- EAN 9783879694235
- Format Fachbuch
- Titel Inspiration Natur
- Autor Piosová Jana
- Untertitel Naturschutz in den böhmischen Ländern bis 1933
- Gewicht 533g
- Herausgeber Verlag Herder-Institut
- Anzahl Seiten 302
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)