Instabilität und Regierbarkeit

CHF 101.75
Auf Lager
SKU
UV9HJADPAE5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Republik Italien gilt heute ganz im Gegensatz zur «krisenfesten» Bundesrepublik als «Paradebeispiel» für politische Instabilität in Europa. Doch wo liegen die Ursachen für häufige Regierungswechsel und ungezählte Regierungskrisen? Und warum funktioniert das italienische Regierungssystem anders als das der Weimarer Republik bis auf den heutigen Tag? Diesen Fragen geht die Verfasserin in einer rechtsvergleichenden Untersuchung des deutschen und des italienischen Regierungssystems in Vergangenheit und Gegenwart nach. Im Vordergrund der Analyse stehen dabei die grundlegenden Entscheidungen des italienischen Verfassungsgebers, wie sie sich in Verfassungstheorie und Verfassungswirklichkeit darstellen.

Autorentext

Die Autorin: Ute Voßkamp, geboren 1967 in Bonn, studierte nach dem Abitur zunächst Romanistik und Germanistik in Bonn, später Rechtswissenschaften in Bonn, Heidelberg und Bologna. 1996 legte sie die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Derzeit ist sie als Referentin bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft tätig.


Klappentext

Die Republik Italien gilt heute - ganz im Gegensatz zur «krisenfesten» Bundesrepublik - als «Paradebeispiel» für politische Instabilität in Europa. Doch wo liegen die Ursachen für häufige Regierungswechsel und ungezählte Regierungskrisen? Und warum funktioniert das italienische Regierungssystem - anders als das der Weimarer Republik - bis auf den heutigen Tag? Diesen Fragen geht die Verfasserin in einer rechtsvergleichenden Untersuchung des deutschen und des italienischen Regierungssystems in Vergangenheit und Gegenwart nach. Im Vordergrund der Analyse stehen dabei die grundlegenden Entscheidungen des italienischen Verfassungsgebers, wie sie sich in Verfassungstheorie und Verfassungswirklichkeit darstellen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Problematik aus rechtsvergleichender Sicht Die «sprichwörtliche» Stabilität der Bundesrepublik Deutschland Der rechtshistorische «Brückenschlag» nach Weimar Die Verfassung der Republik Italien Entstehung und Entwicklungsgeschichte Das italienische Parlament Die Stellung der italienischen Regierung in der Verfassung Die Figur des italienischen Staatspräsidenten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631381250
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631381250
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38125-0
    • Veröffentlichung 01.10.2001
    • Titel Instabilität und Regierbarkeit
    • Autor Ute Voßkamp
    • Untertitel Eine Analyse der italienischen Verfassung
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 256
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.