Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Installation von Handlungsräumen
Details
Während das derzeitige Kino versucht, mit der Weiterentwicklung der 3D-Technik eine neue Dimension visueller Erlebnisse zu kreieren und die Immersion der Zuschauer auf diese Art raumgreifend voranzutreiben, lässt sich auch im Theater- und Kunstbereich eine Tendenz ausmachen, die Besucher mit ungewöhnlichen Raum- und Handlungskonzepten einzubeziehen und zu aktivieren. Dies ist kein neues Phänomen schon die Avantgardebewegung unternahm Anfang des 20. Jahrhunderts diverse Versuche, die Rezeptionsposition zu erschüttern und neu zu gestalten. Die andauernde Entwicklung verschiedener Partizipations- und Interaktionsformen lässt darauf schließen, dass diese für alle Beteiligten nach wie vor ein interessantes Experimentierfeld darstellen. Die Arbeit untersucht Beispiele partizipativer Theaterpraxis aus dem Umfeld der Hildesheimer Kulturwissenschaften. Ausgangspunkt der Analyse bildet der Begriff des Handlungsraums , der aus einer historischen wie theoretischen Kontextualisierung dieser Theaterform an der Schnittstelle zur bildenden Kunst entwickelt wird. Anhand der Inszenierungen werden drei Kategorien von Handlungsräumen abgeleitet.
Autorentext
Katarina Eckold, geboren in Berlin-West, studierte Theaterwissenschaft/ Kulturelle Kommunikation an der Humboldt-Universität in Berlin. Nach diversen Regie-Assistenzen folgten eigene Inszenierungen an den Sophiensaelen Berlin, Festivalteilnahmen sowie Gastspiele. Von 2008 bis 2011 studierte sie Szenische Künste an der Universität Hildesheim.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Katarina Eckold
- Titel Installation von Handlungsräumen
- Veröffentlichung 26.09.2012
- ISBN 978-3-639-45649-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639456493
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel Handlungsrume als sthetische Kategorie im zeitgenssischen Theater
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 56
- GTIN 09783639456493