Institution und technische Zivilisation.

CHF 90.10
Auf Lager
SKU
F275BDAF5RB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 10.10.2025 und Mo., 13.10.2025

Details

Inhalt
Inhalt: E. Pankoke, Institution und technische Zivilisation. Einführung - W. Lipp, Institution und Veranstaltung. Zur neueren Entwicklung institutionellen Bewußtseins in den Sozialwissenschaften - H. Klages, Gesellschaftlicher Wertwandel und institutionelles Engagement - A. Kallis, Institution und Gemeinschaft. Überlegungen zur Autorität und Authentizität in orthodoxer Sicht - W. Sternemann, Kirche und Industriegesellschaft - O. Kimminich, Institutionen in der Rechtsordnung - F. Ronneberger, Die Institution Staat in der öffentlichen Meinung - L. V. Graf Ferraris, Institutionen in der internationalen Politik - F. Landwehrmann, Führung in der industriellen Gesellschaft - P. G. von Beckerath, Der »Mensch im Mittelpunkt«. Zur Entwicklung von Personalwesen und Unternehmensethik - M. Hüchtermann / W. Schlaffke, Industrielle Institutionen in der technischen Zivilisation - B. Willms, Der Cid und der Großinquisitor - oder: Was ist institutionelles Denken? - H. W. Hetzler, »Bewegung im erschwerenden Mittel«. Handlungstheoretische Elemente bei Carl von Clausewitz - K. Barheier, »Haltende Mächte« und »Sekundäre Systeme«. Zur Institutionenlehre Hans Freyers - A. Zingerle, Ehre und Demokratie. Überlegungen im Anschluß an Alexis de Tocqueville - J. Stagl, Die Ehre des Wissenschaftlers

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428070350
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Auflage 91001 A. 1. Auflage
    • Editor Eckart Pankoke
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 275
    • Größe H233mm x B157mm x T16mm
    • Jahr 1991
    • EAN 9783428070350
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-07035-0
    • Veröffentlichung 11.02.1991
    • Titel Institution und technische Zivilisation.
    • Untertitel Symposion zum 65. Geburtstag von Johannes Chr. Papalekas.
    • Gewicht 425g
    • Herausgeber Duncker & Humblot

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.