Institutionen und Kultur in Südosteuropa

CHF 65.55
Auf Lager
SKU
JOSKJV8DBHC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In diesem Band anlässlich der 49. Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wird ausgelotet, wie diese Integration herbeigeführt werden kann, ohne in eine Defizitgeschichte im Vergleich zum westlichen Vorbild zu enden.


Ein Jahrhundert nachdem in Sarajewo der Erste Weltkrieg ausgelöst wurde und ein Vierteljahrhundert nach Miloevis Machtübernahme steht die Integration des Balkans in die Europäische Union hoch auf der politischen Agenda. In diesem Band anlässlich der 49. Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wird ausgelotet, wie diese Integration herbeigeführt werden kann, ohne in eine Defizitgeschichte im Vergleich zum westlichen Vorbild zu enden. Auch für Historiker, Kultur- und Politikwissenschaftler stellen Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Verflechtungen innerhalb Südosteuropas un dim europäischen Kontext ein vordringliches Thema dar. Mittels Vergleich und Fragen nach Verflechtung werden Institutionen, deren Transfer und Wandel analysiert. So entsteht ein viel reicheres Bild der Region: nicht (nur) passive oder mangelhafte Nachahmung westlicher Vorbilder, sondern auch kreative Adaption und aktive Gestaltung politischer und gesellschaftlicher Modernisierung.


Inhalt

Institutionen und Kultur in Südosteuropa.Ein Plädoyer für eine Erweiterung der Institutionenforschung - Vergleich und Verflechtung als Forschungsansatz: Für, gegen oder mit Südosteuropa? - Politische Kultur. Überlegungen zur Erneuerung eines Konzepts in transnationaler Perspektive - Der Transfer politischer Ideen und Institutionen. Eine südosteuropäische Perspektive - Das südöstliche Europa in der europäischen Geschichtsschreibung - Die Institutionalisierung von Eigentumsformen in Ostmittel- und Südosteuropa im 20. Jahrhundert. Für eine Kulturgeschichte des Rechts - Staatsbürgerschaft in Südosteuropa in der spätosmanischen und nachosmanischen Zeit. Staatsbildung, ausländische Vorbilder und rechtlich-politische Transfers

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866884212
    • Editor Wim Van Meurs, Dietmar Müller
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 292
    • Größe H210mm x B15mm x T148mm
    • EAN 9783866884212
    • Format Fachbuch
    • Titel Institutionen und Kultur in Südosteuropa
    • Gewicht 383g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.