Institutionenökonomische Analyse von Innovationsförderung

CHF 124.60
Auf Lager
SKU
CVL1CKF46H4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Unterstützung der Innovationstätigkeit von Unternehmen durch staatliche Förderung stellt ein populäres Instrument der Politik dar. Diese Arbeit untersucht unter Anwendung von Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik und Entrepreneurship-Theorie die Ausgestaltung von Innovationsförderung am Beispiel des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms und die von diesem Programm ausgehende Wirkung auf die beteiligten Akteure. Daran schließt sich die Darstellung der Ergebnisse einer Unternehmensbefragung an, in welcher die theoretischen und empirischen Erkenntnisse verknüpft werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Fragestellung, inwiefern sich Unternehmen, die Innovationsfördermittel erhalten haben, von nicht geförderten Unternehmen unterscheiden.

Autorentext

Die Autorin: Verena Mertins wurde 1980 in Hamburg geboren. Sie studierte von 1999 bis 2004 Volkswirtschaftslehre in Göttingen und Poitiers (Frankreich) und arbeitete im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen. Ihr Promotionsstudium schloss sie 2008 ab.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Innovationsförderung als Mittel der Wirtschaftspolitik - Theorie der Neuen Institutionenökonomik - Institutionenökonomische Untersuchung des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms - Die Entrepreneurship-Theorie und ihre Anwendung auf Innovationsförderung - Empirische Untersuchung des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631591857
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631591857
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59185-7
    • Veröffentlichung 07.08.2009
    • Titel Institutionenökonomische Analyse von Innovationsförderung
    • Autor Verena Mertins
    • Untertitel Eine theoretische und empirische Betrachtung am Beispiel Niedersachsens
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470