Instrumentalisierte oder kommunikative Berührung
Details
Berührung ist ein wesentlicher Bestandteil in der täglichen Pflegepraxis. Pflegende müssen Patienten auf unterschiedliche Art und Weise berühren, um ihre Pflegetätigkeit auszuführen und die Patienten müssen in der Pflegesituation zwangsläufig Berührung zulassen. So entsteht Kontakt zwischen den Personen, und die Berührung von Haut zu Haut, im privaten Raum des Patienten, ist Kommunikation.Bei Pflegenden ist die funktionale Seite, und damit der Sinn und Zweck der Berührung, zumeist definiert. Doch ist auch die kommunikative Seite der Berührung in ihrer Bedeutung gegenwärtig? Wieviel Kontrolle überlassen wir einem Patienten, wenn wir ihn im Rahmen pflegerischer Handlungen berühren?Die Berührung eines Patienten bei einer Pflegehandlung ist die Begegnung zweier Menschen mit ihren unterschiedlichen subjektiven Empfindungen, die Begegnung zweier individueller Persönlichkeiten. Eine Begegnung, die von Achtsamkeit und Wertschätzung geprägt sein soll.Dieses Buch bringt Berührung und menschliche Kommunikation zueinander, geht der Bedeutung von Berührung aus unterschiedlichen Perspektiven nach und zeigt auf, wie kommunikativ- berührende Pflege in die Pflegepraxis umgesetzt werden kann.
Autorentext
Horn, Kerstin Kerstin Horn, Dipl. Berufspäd. Pflegewissenschaften, Krankenschwester und Weiterbildung zur Fachkrankenschwester Anästhesie- und Intensivpflege. Studium Lehramt Pflegewissenschaften mit Referendariat. Vielfältige Dozententätigkeit in Aus- und Weiterbildung. Klinische Pflegeexpertin in der Neurologie des Klinikums Bremen- Ost.
Klappentext
Berührung ist ein wesentlicher Bestandteil in der täglichen Pflegepraxis. Pflegende müssen Patienten auf unterschiedliche Art und Weise berühren, um ihre Pflegetätigkeit auszuführen und die Patienten müssen in der Pflegesituation zwangsläufig Berührung zulassen. So entsteht Kontakt zwischen den Personen, und die Berührung von Haut zu Haut, im privaten Raum des Patienten, ist Kommunikation. Bei Pflegenden ist die funktionale Seite, und damit der Sinn und Zweck der Berührung, zumeist definiert. Doch ist auch die kommunikative Seite der Berührung in ihrer Bedeutung gegenwärtig? Wieviel Kontrolle überlassen wir einem Patienten, wenn wir ihn im Rahmen pflegerischer Handlungen berühren? Die Berührung eines Patienten bei einer Pflegehandlung ist die Begegnung zweier Menschen mit ihren unterschiedlichen subjektiven Empfindungen, die Begegnung zweier individueller Persönlichkeiten. Eine Begegnung, die von Achtsamkeit und Wertschätzung geprägt sein soll. Dieses Buch bringt Berührung und menschliche Kommunikation zueinander, geht der Bedeutung von Berührung aus unterschiedlichen Perspektiven nach und zeigt auf, wie kommunikativ- berührende Pflege in die Pflegepraxis umgesetzt werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639061703
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639061703
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06170-3
- Titel Instrumentalisierte oder kommunikative Berührung
- Autor Kerstin Horn
- Untertitel Vorschläge zur Perspektiverweiterung in der Pflegepraxis
- Gewicht 191g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116